Das Wort "caulid" ist ein Nomen.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /ˈkɔːlɪd/.
"Caulid" hat keine direkte Übersetzung ins Deutsche, da es sich um einen spezifischen botanischen Begriff handelt, der sich auf einen bestimmten Teil einer Pflanze bezieht. Im weiteren Sinne könnte es im botanischen Kontext mit "Spross" oder "Stängel" übersetzt werden, je nach Kontext.
"Caulid" bezeichnet den Spross einer Pflanze, insbesondere in der Phase, in der er sich aus der Keimung oder dem Knotenpunkt einer Stängelstruktur entwickelt. In der Botanik ist dieses Wort nicht sehr gebräuchlich und wird hauptsächlich in wissenschaftlichen oder spezialisierten Kontexten verwendet. Die Verwendung ist tendenziell schriftlich geprägt und findet sich in der botanischen Literatur.
Der Spross einer Pflanze ist entscheidend für ihr Wachstum in den frühen Stadien.
Botanists study the characteristics of the caulid to understand plant development.
Botaniker untersuchen die Eigenschaften des Sprosses, um die Pflanzenentwicklung zu verstehen.
Each caulid shows unique adaptations depending on the environment.
Das Wort "caulid" wird nicht in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da es ein spezifischer Fachbegriff in der Botanik ist.
Das Wort "caulid" leitet sich vom lateinischen "caulis" ab, was "Stängel" oder "Spross" bedeutet. Die Formulierung wurde in der botanischen Terminologie adoptiert, um spezifische Teile von Pflanzen zu beschreiben.
Synonyme: - Spross - Stängel
Antonyme: Da "caulid" ein spezifischer botanischer Begriff ist, gibt es keine direkten Antonyme. In einem allgemeinen Kontext könnte "Wurzel" als Gegenteil betrachtet werden.
Das Wort "caulid" ist spezifisch für botanische Kontexte und weniger gebräuchlich in der allgemeinen Sprache. Verwende es in wissenschaftlichen Diskussionen oder literarischen Analysen, die sich mit Pflanzenentwicklung beschäftigen.