Substantiv
/ˈkræŋk ˌpleɪt/
Der Begriff „crank plate“ bezeichnet in der Ingenieur- und Maschinenbaukontext eine Platte oder Komponente, die in Verbindung mit einer Kurbel steht. Diese Platte kann Teil eines mechanischen Systems sein, das Bewegung erzeugt, typischerweise in Motoren oder Maschinen. Die Verwendung des Begriffs ist eher spezifisch für technische oder mechanische Kontexte und weniger im alltäglichen Sprachgebrauch anzutreffen.
Das Wort „crank plate“ wird hauptsächlich in Fachliteratur, technischen Beschreibungen und bei der Diskussion über Maschinenbau verwendet. Es ist weniger gebräuchlich in alltäglichen Gesprächen.
Der Ingenieur erklärte, wie die Kurbelplatte im Motor funktioniert.
A malfunction in the crank plate can prevent the machine from operating efficiently.
Eine Fehlfunktion in der Kurbelplatte kann verhindern, dass die Maschine effizient arbeitet.
Proper maintenance of the crank plate is essential for the longevity of the equipment.
Da „crank plate“ kein häufig verwendeter Teil von idiomatischen Ausdrücken ist, gibt es keine spezifischen Redewendungen, die diese Kombination enthalten. Ihre Verwendung beschränkt sich hauptsächlich auf technische Kontexte.
Das Wort „crank“ stammt vom mittelhochdeutschen „kranke“ und hat sich über das frühneuhochdeutsche „kranck“ entwickelt, was „Krümmung“ oder „Biegung“ bedeutet. „Plate“ kommt vom lateinischen „plattus“, was „flach“ oder „platte“ bedeutet. Zusammen beschreibt „crank plate“ also eine flache Komponente, die mit einer Kurbelmechanik verbunden ist.
Synonyme: - Kurbel - Antriebsplatte
Antonyme: - (Es gibt keine direkten Antonyme, da es sich um einen spezifischen technischen Begriff handelt.)