"Critical diuresis" ist eine Wortkombination, die aus einem Adjektiv ("critical") und einem Substantiv ("diuresis") besteht.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet:
/ˈkrɪtɪkəl ˌdaɪ.jʊˈriː.sɪs/
"Critical diuresis" bezieht sich auf einen medizinischen Zustand oder Prozess, bei dem eine abnormal erhöhte Harnproduktion erforderlich ist, meist in kritischen Situationen wie Herzinsuffizienz oder Nierenerkrankungen. Der Begriff wird häufig in klinischen und medizinischen Kontexten verwendet, insbesondere in Fachliteratur und bei medizinischen Fachleuten. Die Verwendung ist sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten relativ häufig, wobei schriftliche Kontexte, wie wissenschaftliche Artikel oder medizinische Berichte, überwiegen.
"The patient underwent critical diuresis to manage their fluid overload."
(Der Patient unterzog sich einer kritischen Diurese, um seine Flüssigkeitsüberladung zu bewältigen.)
"In cases of heart failure, critical diuresis can be life-saving."
(In Fällen von Herzinsuffizienz kann eine kritische Diurese lebensrettend sein.)
"Monitoring patients during critical diuresis is essential for optimal outcomes."
(Die Überwachung von Patienten während der kritischen Diurese ist entscheidend für optimale Ergebnisse.)
Der Begriff "diuresis" wird im Englischen weniger als Teil idiomatischer Ausdrücke verwendet. Einige verwandte medizinische Phrasen könnten jedoch in Fachkontexten auftreten:
"To induce diuresis"
(Diurese induzieren) – Der Ausdruck bezieht sich darauf, medizinische Maßnahmen zu ergreifen, die eine erhöhte Harnproduktion bewirken.
"Diuretic therapy"
(Diuretische Therapie) – Dieser Ausdruck bezieht sich auf die Verwendung von Medikamenten, die die Diurese fördern, üblicherweise zur Behandlung von Flüssigkeitsretention.
"Fluid management and diuresis"
(Flüssigkeitsmanagement und Diurese) – Ein medizinischer Begriff, der die Überwachung und Anpassung der Flüssigkeitsaufnahme und -ausscheidung eines Patienten beschreibt.
Das Wort "critical" stammt aus dem Lateinischen "criticus," was „gerichtlich“ oder „entscheidend“ bedeutet, während "diuresis" vom Griechischen "diourēsis" kommt, was „Ausscheidung von Urin“ bedeutet, bestehend aus "dia" (durch) und "ourein" (urinieren).
Synonyme:
- Increased urination (erhöhte Urinproduktion)
- Fluid excretion (Flüssigkeitsausscheidung)
Antonyme:
- Oliguria (geringer Urinausstoß)
- Anuria (fehlende Urinproduktion)
Diese Informationen geben einen umfassenden Überblick über den Begriff "critical diuresis" und dessen Verwendung in der englischen Sprache.