Nomen
/krɒs ˈroʊ.lɪŋ ˈkʌt.ərz/
"Cross rolling cutters" sind Werkzeuge, die in der Fertigungs- und Maschinenbauindustrie verwendet werden. Sie sind so konzipiert, dass sie Materialien durch eine rollende Bewegung schneiden, wobei sie durch ihre spezielle Form in der Lage sind, Querbewegungen durchzuführen. Die Häufigkeit der Verwendung ist typischerweise in technischen oder industriellen Kontexten höher, meist in schriftlichen Anweisungen oder technischen Dokumentationen.
Die Querschneider sind entscheidend für die Erstellung präziser Formen in der Metallverarbeitung.
Engineers often prefer cross rolling cutters for their efficiency in mass production.
Ingenieure ziehen oft Querschneider wegen ihrer Effizienz in der Massenproduktion vor.
Proper maintenance of cross rolling cutters ensures their longevity and effectiveness.
"Cross rolling cutters" wird in der Regel nicht in idiomatischen Ausdrücken verwendet, es bezieht sich spezifisch auf einen technischen Zusammenhang. Daher sind allgemein nicht idiomatische Verwendungen zu erwarten.
Der Begriff setzt sich aus drei Komponenten zusammen: „cross“ (Quer), „rolling“ (rollen) und „cutters“ (Schneider). „Cross“ bezieht sich auf die Art der Bewegung oder Schnittweise, „rolling“ beschreibt den gewählten Mechanismus und „cutters“ bezieht sich auf die Funktion des Werkzeugs, nämlich das Schneiden.
Synonyme: - Querschneider - Rundmesser
Antonyme: Es gibt keine direkten Antonyme zu "cross rolling cutters", da es sich um einen spezifischen Werkzeugtyp handelt. Allgemeine Begriffe wie „Schneider“ könnten jedoch als weniger präzise Alternative angesehen werden.