Substantiv (Noun)
/krɒs bʌn/
Das Wort "cross-bun" bezieht sich in der Regel auf eine süße Brötchenart, die traditionell mit Gewürzen, Rosinen oder anderen Trockenfrüchten hergestellt wird. Sie sind bekannt dafür, dass sie eine mit einem Kreuzschnitt versehene Oberseite haben, was ihnen ihren Namen gibt. In der englischsprachigen Kultur sind "hot cross buns" besonders beliebt zu Ostern.
Häufigkeit der Verwendung: "Cross-bun" wird häufig in schriftlichen und mündlichen Kontexten verwendet, vor allem in kulinarischen und saisonalen Diskussionen.
Every Good Friday, we enjoy baking hot cross buns together as a family.
Jedes gute Freitag backen wir zusammen als Familie Kreuzbrötchen.
The aroma of freshly baked hot cross buns filled the kitchen on Easter morning.
Der Duft von frisch gebackenen Kreuzbrötchen erfüllte die Küche am Ostersonntag.
Hot cross buns are a traditional Easter treat in many cultures.
Kreuzbrötchen sind eine traditionelle Osterleckerei in vielen Kulturen.
"Cross-bun" wird nicht besonders häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet; jedoch verkörpert das Brötchen kulturelle und festliche Bedeutungen, die in verschiedenen Redewendungen oder Bräuchen auftreten können. Hier sind einige Beispiele:
“We are all hot cross buns at Easter, celebrating life and joy.”
„Wir sind alle Kreuzbrötchen zu Ostern, feiern das Leben und die Freude.“
“After my friend shared the story of hot cross buns, I felt we were truly sharing the meaning of the season.”
„Nachdem mein Freund die Geschichte der Kreuzbrötchen erzählt hatte, fühlte ich, dass wir wirklich die Bedeutung der Saison teilten.“
Das Wort "cross-bun" setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "cross" (Kreuz), was sich auf das charakteristische Kreuz auf der Oberseite des Brötchens bezieht, und "bun" (Brötchen), ein allgemeiner Begriff für kleine runde Backwaren. Es gibt Aufzeichnungen von "hot cross buns" aus dem 16. Jahrhundert, und das Rezept hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt.
Synonyme: - Hot cross bun - Spiced bun
Antonyme: Es gibt keine direkten Antonyme für "cross-bun", da es sich um ein spezifisches Nahrungsmittel handelt. Allgemein könnte man einfachere Brötchen wie “plain bun” (einfaches Brötchen) als Gegensatz erwähnen.