cruiser-weight - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

cruiser-weight (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "cruiser-weight" ist ein Substantiv.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: /ˈkruːzər weɪt/.

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

"cruiser-weight" bezieht sich oft auf eine Gewichtsklasse im Boxen oder im Wrestling, die typischerweise zwischen den Leichtgewichtsklassen und den Mittelgewichten liegt. In vielen Sportarten bezeichnet der Begriff ein Gewicht von etwa 76 bis 83 kg (167 bis 183 lbs). Der Ausdruck wird überwiegend in sportlichen Kontexten verwendet, sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form, wobei die schriftliche Verwendung in Nachrichtenartikeln, Berichten und Inhalte zu Sportereignissen häufiger ist.

Beispielsätze

  1. Many boxers aspire to compete in the cruiser-weight division due to its fast-paced matches.
  2. Viele Boxer streben danach, in der Cruiser-Gewichtsklasse zu kämpfen, wegen der schnellen Kämpfe.

  3. The cruiser-weight championship will take place next month in Las Vegas.

  4. Die Cruiser-Gewicht-Meisterschaft findet nächsten Monat in Las Vegas statt.

  5. He is planning to move up from light heavyweight to cruiser-weight in his next fight.

  6. Er plant, in seinem nächsten Kampf von der Halbschwergewichtsklasse in die Cruiser-Gewichtsklasse aufzusteigen.

Idiomatische Ausdrücke

"cruiser-weight" wird seltener in idiomatischen Ausdrücken verwendet, dennoch sind hier einige Beispiele in sportlichen Kontexten:

  1. He fought like a cruiser-weight champion, displaying excellent agility and speed.
  2. Er kämpfte wie ein Cruiser-Gewicht-Meister und zeigte hervorragende Agilität und Geschwindigkeit.

  3. In the world of boxing, every cruiser-weight has a unique fighting style.

  4. In der Welt des Boxens hat jeder Cruiser-Gewichtler einen einzigartigen Kampfstil.

  5. The fighter's move to cruiser-weight was seen as a strategic move to gain an edge over his opponents.

  6. Der Wechsel des Kämpfers in die Cruiser-Gewichtsklasse wurde als strategischer Zug gesehen, um einen Vorteil gegenüber seinen Gegnern zu erlangen.

Etymologie

Der Ausdruck "cruiser-weight" setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "cruiser", was ursprünglich den Begriff für ein Kreuzer oder ein Schiff beschreibt, das in einer bestimmten Gewichts- oder Größenklasse operiert, und "weight", was "Gewicht" bedeutet. Im Kontexte des Boxens wurde dies adaptiert, um eine spezifische Gewichtskategorie zu beschreiben. Der Begriff wurde in den späten 1970er Jahren populär, als sich das professionelle Boxen weiter entwickelte.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Mittelgewicht (Middleweight) - Halbschwergewicht (Light heavyweight)

Antonyme: - Leichtgewicht (Lightweight) - Schwergewicht (Heavyweight)



25-07-2024