„Data migration“ ist ein Substantiv.
/déɪtə maɪˈɡreɪʃən/
„Data migration“ bezieht sich auf den Prozess der Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Speichersystemen, Formaten oder Anwendungen. Sie wird häufig während Systemaktualisierungen, Datenübertragungen, Cloud-Implementierungen oder beim Wechsel zu neuen Technologien durchgeführt. Der Begriff wird meist in technischen oder IT-Kontexten verwendet und ist sowohl der mündlichen als auch der schriftlichen Kommunikation geläufig, wobei schriftliche Formate vorrangig sind.
Das Unternehmen plant eine Datenmigration, um seine IT-Infrastruktur zu verbessern.
Proper data migration strategies are essential for successful project execution.
Geeignete Datenmigrationsstrategien sind für eine erfolgreiche Projektdurchführung unerlässlich.
During the data migration, we encountered several unexpected challenges.
„Data migration“ wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber es gibt einige gebräuchliche Phrasen, die sich auf diesen Prozess beziehen:
Eine Datenmigrationsstrategie ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Übergang.
"Failure to plan for data migration can lead to costly setbacks."
Das Versäumnis, eine Datenmigration zu planen, kann zu kostspieligen Rückschlägen führen.
"Data migration can be a complex task that requires careful consideration."
Datenmigration kann eine komplexe Aufgabe sein, die sorgfältige Überlegungen erfordert.
"We must ensure data integrity during the data migration process."
Der Begriff „data“ stammt vom lateinischen Wort „datum“, was „gegeben“ bedeutet, und „migration“ stammt aus dem lateinischen „migratio“, was „Wanderung“ oder „Übertragung“ bedeutet. Die Kombination beider Begriffe deutet auf den Prozess der Übertragung oder Bewegung von Daten hin.