Die Wortkombination "date of location" ist ein Substantiv und besteht aus einem Hauptwort ("date") und einer Präpositionalphrase ("of location").
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: /dɛɪt əv ləʊˈkeɪʃən/
"Date of location" bezieht sich auf einen spezifischen Zeitpunkt oder ein Datum, an dem ein Ort oder eine Position identifiziert oder festgelegt wurde. Die Verwendung ist eher in schriftlichen Kontexten gebräuchlich, insbesondere in rechtlichen, geografischen oder technischen Dokumenten. Die Häufigkeit der Verwendung ist moderat; sie wird oft in formellen oder akademischen Texten getroffen.
Das Datum des Standorts für das neue Gebäude wurde für nächsten Monat festgelegt.
Please provide the date of location for the archaeological site.
Bitte geben Sie das Datum des Standorts für die archäologische Stätte an.
We need to confirm the date of location before proceeding with the project.
Obgleich "date of location" nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet wird, gibt es verwandte Wendungen, die im Kontext von Zeit und Orten stehen.
An diesem Datum wird der Standort geändert.
"Mark the date, as the location is crucial."
Merken Sie sich das Datum, da der Standort entscheidend ist.
"The date of location is vital for tracking purposes."
Das Wort "date" stammt vom Lateinischen "data", was "gegeben" bedeutet, und "location" stammt vom lateinischen "locatio", was "Platzierung" oder "Ort" bedeutet. Beide Wörter haben ihren Weg über das Französische ins moderne Englisch gefunden.
Synonyme: - Datum des Standorts - Termin des Ortes
Antonyme: - Unbekanntes Datum - Unbestimmter Ort