"dead short" ist eine Wortkombination, die typischerweise als Adjektiv verwendet wird, oft in technischen oder informellen Kontexten.
/dɛd ʃɔrt/
"Dead short" wird in der Regel verwendet, um eine sehr kurze Dauer oder einen Zustand zu beschreiben, oft im Sinne von Zeit oder physischer Distanz. In technischen Kontexten kann es sich auch auf einen Kurzschluss beziehen, der eine sehr niedrige Widerstandsspannung bedeutet. Der Begriff ist heutzutage sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten gebräuchlich, allerdings tendenziell eher in technischen oder umgangssprachlichen Diskursen.
Der Stromkreis wurde kurzgeschlossen, was zu einem Stromausfall führte.
The meeting was dead short, lasting only fifteen minutes.
Das Meeting war unglaublich kurz und dauerte nur fünfzehn Minuten.
His explanation was dead short, leaving no room for questions.
"Dead short" ist kein sehr gebräuchlicher Teil idiomatischer Ausdrücke, jedoch kann der Begriff in ähnlichen Zusammenhängen verwendet werden, um Intensität oder Kürze zu betonen. Hier sind einige verwandte Ausdrücke:
"Tot kurz an Zeit" – was bedeutet, sehr wenig Zeit zu haben.
"Dead short circuit" – refers to an electrical fault where the current is very high.
"Tot kurzgeschlossener Stromkreis" – bezieht sich auf einen elektrischen Fehler, bei dem der Strom sehr hoch ist.
"Dead short of ideas" – meaning lacking ideas completely.
Die Ursprung der Wörter "dead" und "short" kann in den alten englischen und deutschen Wurzeln gefunden werden. "Dead" stammt vom althochdeutschen "tot", was "tot" bedeutet. "Short" stammt vom althochdeutschen "scort", was "kurz" bedeutet. Im Kontext von "dead short" bezieht sich "dead" oft auf etwas, das nicht mehr funktioniert oder abgeschaltet ist, während "short" auf die Kürze oder Schnelligkeit hinweist.
Synonyme: - abruptly short - extremely brief
Antonyme: - long - prolonged - extended
Diese Informationen bieten eine umfassende Einsicht in die Verwendung und Bedeutung von "dead short".