"Deterioration" ist ein Substantiv, während "reliability" ebenfalls ein Substantiv ist. Zusammengenommen bezeichnen sie ein Konzept.
/fɪˌnænsɪəl ˌdɪˌtɪrɪəˈreɪʃən ɪn rɪˈlaɪəˌbɪlɪti/
"Deterioration in reliability" bezieht sich auf einen Rückgang oder eine Verschlechterung der Zuverlässigkeit. Dies kann in verschiedenen Kontexten relevant sein, wie beispielsweise in der Technik, im Dienstleistungsbereich oder in der Qualitätssicherung. Der Ausdruck wird sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten verwendet, häufig in technischen Berichten, Forschung oder bei allgemeinen Diskussionen über Qualität.
Die jüngsten Ergebnisse weisen auf eine Verschlechterung der Zuverlässigkeit des angebotenen Services hin.
Investors are concerned about the deterioration in reliability of the product after several recalls.
Investoren sind besorgt über die Verschlechterung der Zuverlässigkeit des Produkts nach mehreren Rückrufen.
A deterioration in reliability can lead to significant losses for the company.
Der Ausdruck selbst wird nicht oft in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber hier sind einige Beispiele von Ausdrücken, die "reliability" beinhalten:
"Die Zuverlässigkeit dieses Teams ist entscheidend für unseren Erfolg."
"His reliability under pressure makes him an invaluable asset."
"Seine Zuverlässigkeit unter Druck macht ihn zu einem unverzichtbaren Kapital."
"We need to build reliability into our processes to avoid future issues."
Das Wort "deterioration" stammt aus dem Lateinischen "deteriorare", was "schlechter machen" bedeutet. "Reliability" leitet sich vom lateinischen "religere" ab, was "binden" oder "verpflichten" bedeutet, und es ist verwandt mit dem französischen "fiable", was "zuverlässig" bedeutet.
Synonyme für "deterioration": - Degeneration - Verschlechterung - Abnahme
Antonyme für "deterioration": - Verbesserung - Fortschritt - Aufschwung
Synonyme für "reliability": - Trustworthiness - Dependability - Verlässlichkeit
Antonyme für "reliability": - Unzuverlässigkeit - Unsicherheit - Unabhängigkeit