Die Wortkombination "diagonal object" setzt sich aus den Adjektiv "diagonal" und dem Substantiv "object" zusammen.
/daɪˈæɡənəl ˈɒbdʒɪkt/
"Diagonal object" beschreibt ein physisches Objekt, das in einem diagonalen Winkel angeordnet ist oder sich diagonal erstreckt. In der englischen Sprache wird der Ausdruck hauptsächlich in technischen, geometrischen oder künstlerischen Kontexten verwendet. Die Häufigkeit der Nutzung ist abhängig vom spezifischen Fachgebiet; es handelt sich jedoch eher um einen schriftlichen Kontext, da es sich um Fachterminologie handelt.
The artist placed a diagonal object in the center of the room to draw attention.
Der Künstler platzierte ein diagonales Objekt in der Mitte des Raumes, um Aufmerksamkeit zu erregen.
In geometry, a diagonal object often represents connections between different points.
In der Geometrie stellt ein diagonales Objekt oft Verbindungen zwischen verschiedenen Punkten dar.
The architect designed a diagonal object that complemented the building's overall structure.
Der Architekt entwarf ein diagonales Objekt, das die Gesamtstruktur des Gebäudes ergänzte.
Der Begriff "diagonal object" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Dennoch können wir einige in einem ähnlichen Kontext relevante Sätze bilden:
The lines of sight created a diagonal object in the viewer's perspective.
Die Sichtlinien schufen ein diagonales Objekt aus der Perspektive des Betrachters.
Arranging items in a diagonal object layout can enhance the visual appeal of a display.
Das Anordnen von Gegenständen in einem diagonalen Objektlayout kann die visuelle Anziehungskraft einer Ausstellung erhöhen.
When designing the space, consider the lines and angles that form a diagonal object.
Bei der Gestaltung des Raums sollten die Linien und Winkel berücksichtigt werden, die ein diagonales Objekt bilden.
Das Adjektiv "diagonal" stammt vom lateinischen "diagonalis", was "schräg" bedeutet und sich aus dem griechischen "diagonios" ableitet, was "über" bedeutet. Das Wort "object" stammt vom lateinischen "obiectum", was "dargeboten" oder "vorgelegt" bedeutet.
Synonyme für "diagonal object": - schräges Objekt - schräg angeordnetes Objekt
Antonyme für "diagonal object": - vertikales Objekt - horizontales Objekt