directly identical - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

directly identical (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Adjektiv kombiniert mit einem Adverb

Phonetische Transkription

/dəˈrɛktli aɪˈdɛn.tɪ.kəl/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

„Directly identical“ beschreibt etwas, das in seiner Art und Form exakt gleich ist, ohne jegliche Abweichung. Der Ausdruck wird häufig in technischen, wissenschaftlichen oder formellen Kontexten verwendet, um auf eine exakte Übereinstimmung hinzuweisen. Das Wort „directly“ betont die Unmittelbarkeit der Gleichheit. In der Regel wird dieser Ausdruck eher in schriftlichen Kontexten verwendet, beispielsweise in Berichten oder akademischen Texten, seltener in der alltäglichen mündlichen Kommunikation.

Beispielsätze

  1. The two systems are directly identical in their functions.
  2. Die beiden Systeme sind in ihren Funktionen direkt identisch.

  3. These measurements are directly identical to the previous results.

  4. Diese Messungen sind direkt identisch mit den vorherigen Ergebnissen.

  5. The two samples are directly identical, which confirms the theory.

  6. Die beiden Proben sind direkt identisch, was die Theorie bestätigt.

Idiomatische Ausdrücke

„Directly identical“ selbst ist kein gebräuchlicher Bestandteil von idiomatischen Ausdrücken, jedoch gibt es einige verwandte Ausdrücke:

  1. As identical as two peas in a pod.
  2. The twins were as identical as two peas in a pod.
  3. Die Zwillinge waren so identisch wie zwei Erbsen in einer Schote.

  4. Identical in every way.

  5. Their opinions are identical in every way, making it easy to reach an agreement.
  6. Ihre Meinungen sind in jeder Hinsicht identisch, was es einfach macht, eine Einigung zu erzielen.

  7. Strikingly identical.

  8. The two paintings are strikingly identical, which raises questions about authenticity.
  9. Die beiden Gemälde sind auffallend identisch, was Fragen zur Authentizität aufwirft.

Etymologie

Das Wort „directly“ stammt vom lateinischen „directus“, was „gerade“ oder „richtig“ bedeutet. „Identical“ leitet sich vom lateinischen „identicalis“ ab, was „derselbe“ bedeutet. Der Ausdruck kombiniert diese beiden Wurzeln, um eine direkte Gleichheit zu beschreiben.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - exakt gleich - völlig identisch - durchweg übereinstimmend

Antonyme: - unterschiedlich - verschieden - abweichend



25-07-2024