"Disabled worker" ist eine Wortkombination, die als Substantiv fungiert.
Die phonetische Transkription für "disabled worker" im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /dɪsˈeɪbld ˈwɜːrkər/
"Disabled worker" bezieht sich auf eine Person, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung arbeitsfähig ist, also imstande ist, eine Beschäftigung auszuüben. In der englischen Sprache wird der Begriff häufig in rechtlichen, sozialen und beruflichen Kontexten verwendet, insbesondere in Diskussionen über Inklusion, Diversität am Arbeitsplatz und Arbeitsrechte. Die Verwendung dieses Begriffs ist eher in schriftlichen Kontexten verbreitet, insbesondere in Dokumenten, Berichten und Artikeln, die sich mit Arbeitsrecht und Sozialpolitik befassen.
The company has implemented policies to support disabled workers in their roles.
Das Unternehmen hat Richtlinien eingeführt, um behinderten Arbeitern in ihren Rollen Unterstützung zu bieten.
Many organizations strive to create an inclusive environment for disabled workers.
Viele Organisationen bemühen sich, eine inklusive Umgebung für beschäftigte Personen mit Behinderung zu schaffen.
Training programs are essential to help disabled workers enhance their skills.
Schulungsprogramme sind entscheidend, um behinderten Arbeitern zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
"Disabled worker" wird seltener in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber es gibt einige relevante Wendungen in Bezug auf Fördersysteme und Inklusion.
"Equal opportunities for disabled workers"
Es ist wichtig, gleiche Chancen für behinderte Arbeitnehmer zu schaffen.
Es ist wichtig, gleiche Chancen für beschäftigte Personen mit Behinderung zu schaffen.
"Support for disabled workers"
Many companies provide support for disabled workers to ensure they can perform their duties.
Viele Unternehmen bieten Unterstützung für behinderte Arbeiter, um sicherzustellen, dass sie ihre Aufgaben erfüllen können.
"Empower disabled workers"
Programs are designed to empower disabled workers in their career paths.
Programme sind darauf ausgelegt, behinderten Arbeitern in ihren Karrierewegen Selbstvertrauen zu geben.
Das Wort "disabled" stammt vom lateinischen "dis-" (nicht) und "habilis" (fähig, geschicklich). "Worker" kommt vom mittelhochdeutschen "werc(e)", das sich auf die Tätigkeit oder das Handeln bezieht. Zusammen beschreibt "disabled worker" also einen Arbeiter, der in einer bestimmten Weise (körperlich oder geistig) eingeschränkt ist, aber dennoch die Fähigkeit hat, zu arbeiten.
Synonyme: - Impaired worker - Handicapped employee (veraltet, wird in der modernen Sprache weniger verwendet)
Antonyme: - Able-bodied worker - Non-disabled worker
Diese Struktur und Informationen bieten eine umfassende Perspektive auf den Begriff "disabled worker".