Nomen
/dɪskəˈnɛkʃən əv ˈtiːʃuːz/
Der Begriff "disconnection of tissues" bezieht sich auf den Zustand, in dem Gewebe (z. B. in biologischen oder medizinischen Kontexten) voneinander getrennt sind. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z. B. Verletzungen, chirurgische Eingriffe oder Krankheiten. In der modernen medizinischen Terminologie wird dieser Ausdruck häufig verwendet. Die Häufigkeit ist höher in schriftlichen Kontexten, insbesondere in medizinischen Berichten, Artikeln oder Forschungsarbeiten.
Die Trennung von Geweben während der Operation kann zu Komplikationen führen.
Scientists are studying the effects of the disconnection of tissues on healing processes.
Wissenschaftler untersuchen die Auswirkungen der Trennung von Geweben auf Heilungsprozesse.
The disconnection of tissues in the sample made it difficult to analyze the results.
Der Ausdruck "disconnection of tissues" ist nicht typisch für idiomatische Ausdrücke, wird jedoch in relevanten medizinischen und biologischen Diskussionen verwendet. Hier sind einige Beispiele, die den Kontext erweitern:
Der Arzt erklärte, wie die Trennung von Geweben die Funktionalität eines Organs insgesamt beeinträchtigen kann.
In regenerative medicine, the disconnection of tissues is a key area of research.
In der regenerativen Medizin ist die Trennung von Geweben ein wichtiges Forschungsfeld.
The study focused on the disconnection of tissues and its implications for trauma recovery.
Der Begriff "disconnection" setzt sich aus dem Präfix "dis-" (was "weg" oder "entfernen" bedeutet) und dem Wort "connection" (Verbindung) zusammen. "Tissues" stammt aus dem Lateinischen "tessere", was "weben" bedeutet, und bezieht sich auf die Zellverbände im Körper.
Synonyme: - Separation of tissues - Detachment of tissues - Disjunction of tissues
Antonyme: - Connection of tissues - Cohesion of tissues - Union of tissues