„Discrete estimation“ ist eine Substantivphrase.
/disˈkriːt ˌɛstɪˈmeɪʃən/
„Discrete estimation“ bezieht sich auf den Prozess oder die Technik, bei der Schätzungen für Daten oder Parameter gemacht werden, die in diskreten (nicht kontinuierlichen) Einheiten vorliegen. Dies ist häufig in der Statistik und in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Datenanalyse, Ingenieurwesen und Wissenschaft üblich. Der Begriff wird sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten verwendet, wird jedoch bevorzugt in akademischen und technischen Texten gesehen.
Diskrete Schätzung wird häufig in statistischen Modellen verwendet, um kategoriale Daten zu behandeln.
The method of discrete estimation can provide more accurate results under certain conditions.
Die Methode der diskreten Schätzung kann unter bestimmten Bedingungen genauere Ergebnisse liefern.
Researchers applied discrete estimation techniques to analyze the survey results.
„Discrete estimation“ wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Es handelt sich eher um einen spezifischen technischen Begriff. Dennoch können einige verwandte Ausdrücke gefunden werden:
Forscher führen eine Analyse diskreter Daten durch, um die Umfragepopulation zu verstehen.
Estimation process: The estimation process in discrete scenarios often requires specialized algorithms.
Der Schätzprozess in diskreten Szenarien erfordert häufig spezialisierte Algorithmen.
Discrete model: A discrete model can be beneficial when dealing with limited sample sizes.
Das Wort „discrete“ stammt vom lateinischen „discretus“, was „getrennt“ oder „gesondert“ bedeutet. „Estimation“ stammt vom lateinischen „aestimatio“, was „Bewertung“ oder „Schätzung“ bedeutet.
Synonyme: - Separate estimation - Categorical estimation
Antonyme: - Continuous estimation - Ongoing assessment
Die Begriffe „discrete“ und „estimation“ stehen also im Zusammenhang mit dem Umgang mit bestimmten, abgetrennten Datensätzen und der Technik der Einschätzung dieser Daten.