Das Wort "disjunctively definable predicate" ist ein zusammengesetzter Begriff aus der Mathematik und der Logik. Er besteht aus einem Adjektiv ("disjunctively"), einem Adverb ("definable") und einem Nomen ("predicate").
Phonetische Transkription: /dɪsˈdʒʌŋktɪvli dɪˈfaɪnəbl ˈprɛdɪkɛt/
"Disjunctively definable predicate" bezeichnet in der Logik einen Prädikat, der durch eine Disjunktion (eine "oder"-Verknüpfung) von mehreren Bedingungen definiert ist. Diese Formulierung wird häufig in der mathematischen Logik und der Informatik verwendet. In der Regel findet man diesen Begriff eher in schriftlichen wissenschaftlichen Kontexten, insbesondere in Fachliteratur.
The concept of a disjunctively definable predicate is crucial in understanding logical expressions.
Das Konzept eines disjunktiv definierten Prädikats ist entscheidend für das Verständnis logischer Ausdrücke.
Researchers often explore the properties of disjunctively definable predicates to determine their computational efficiency.
Forscher untersuchen oft die Eigenschaften von disjunktiv definierten Prädikaten, um ihre rechnerische Effizienz zu bestimmen.
In model theory, a disjunctively definable predicate can simplify complex definitions.
In der Modelltieorie kann ein disjunktiv definiertes Prädikat komplexe Definitionen vereinfachen.
Der Begriff „disjunctively definable predicate“ ist eher technischer Natur und wird nicht oft in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Daher gibt es keine spezifischen idiomatischen Ausdrücke, die häufig damit in Verbindung stehen. Der Begriff kann jedoch in verschiedenen Kombinationen auftreten, die sich auf logische Definitionen beziehen.
Der Begriff setzt sich aus den Wörtern: - "disjunctive" abgeleitet von "disjunct", was aus dem lateinischen "disiungere" (trennen) stammt, und - "definable", das vom lateinischen "definire" (bezeichnen, bestimmen) kommt, - "predicate", das ebenfalls aus dem lateinischen "praedicatum" (behauptet) stammt.
Synonyme: - disjunktives Prädikat - alternativ definierbares Prädikat
Antonyme: - konjunktiv definierbares Prädikat
Dieser Begriff ist speziell und wird vor allem in der theoretischen Logik und Mathematik verwendet. Die oben genannten Informationen sollen einen umfassenden Überblick über den Begriff „disjunctively definable predicate“ geben.