Das Wort "dispatch-boat" ist ein Nomen.
Die phonetische Transkription mit dem Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet /dɪˈspætʃ bəʊt/.
Das Wort "dispatch-boat" bezeichnet ein Boot, das hauptsächlich für die schnelle Übermittlung von Nachrichten oder Befehlen, den Transport von Personen oder Gütern zu bestimmten Orten oder für die Unterstützung von militärischen oder logistischen Operationen eingesetzt wird. Dieser Begriff wird eher in schriftlichen Kontexten verwendet und kann in militärischen, maritimen oder logistischen Diskursen häufig vorkommen.
The dispatch-boat was sent out early in the morning to deliver important messages to the fleet.
(Das Dienstboot wurde früh am Morgen ausgesandt, um wichtige Nachrichten an die Flotte zu übermitteln.)
They used a dispatch-boat to transport the goods quickly to the nearby island.
(Sie verwendeten ein Einsatzboot, um die Waren schnell zur nahegelegenen Insel zu transportieren.)
The Navy relied on the dispatch-boat for timely communication during the exercises.
(Die Marine war auf das Kurierboot angewiesen, um während der Übungen rechtzeitig zu kommunizieren.)
Das Wort "dispatch-boat" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Es kann jedoch in gewissen Kontexten erscheinen:
"To be on a dispatch-boat" means to be in a hurry or to be tasked with delivering something important quickly.
(„Auf einem Dienstboot sein“ bedeutet, in Eile zu sein oder mit der schnellen Lieferung von etwas Wichtigem beauftragt zu sein.)
"Keep it off the dispatch-boat" refers to avoiding unnecessary or hasty action regarding a sensitive issue.
(„Es vom Einsatzboot fernhalten“ bezieht sich darauf, unnötige oder überstürzte Maßnahmen zu einem sensiblen Thema zu vermeiden.)
"With dispatch-boat efficiency, they completed the task ahead of schedule."
(„Mit der Effizienz eines Kurierboots“ erledigten sie die Aufgabe vor dem Zeitplan.)
Der Begriff "dispatch-boat" setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "dispatch", was von dem mittellateinischen "dispatiare" stammt und „sich trennen“ oder „senden“ bedeutet, und "boat", abgeleitet vom althochdeutschen "bot", was „Boot“ oder „Schiff“ bedeutet. Die Kombination verweist auf das spezifische Einsatzgebiet von Booten, die für den schnellen Transport von Nachrichten und Gütern bestimmt sind.
Synonyme: - Courier boat - Service boat - Fast boat
Antonyme: - Cargo ship (Ladeboot) - Oil tanker (Öltanker) - Fishing vessel (Fischerboot)