dotterel - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

dotterel (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Substantiv

Phonetische Transkription

/dɒt.ər.əl/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

  1. Dotterel (eine Art von Vogel)
  2. Dotterel (wird auch im deutschen Sprachgebrauch oft nicht übersetzt)

Bedeutung des Wortes

Ein "Dotterel" ist ein in Küstengebieten lebender Vogel, der zur Familie der Schnepfenvögel gehört. Sie sind bekannt für ihre besonderen Fortpflanzungsgewohnheiten und werden oft in der Nähe von Wasser gefunden. Der Begriff "dotterel" wird in der englischen Sprache hauptsächlich in ornithologischen und naturschutzbezogenen Kontexten verwendet. Die Verwendung ist eher schriftlich, insbesondere in wissenschaftlichen oder fachlichen Texten.

Beispielsätze

  1. The dotterel is an important bird for the ecosystem along the coast.
  2. Der Dotterel ist ein wichtiger Vogel für das Ökosystem entlang der Küste.

  3. Many birdwatchers travel to see the rare dotterel during migration season.

  4. Viele Vogelbeobachter reisen, um den seltenen Dotterel während der Zugzeit zu sehen.

  5. Conservation efforts are in place to protect the dotterel's breeding grounds.

  6. Es gibt Naturschutzmaßnahmen, um die Brutgebiete des Dotterels zu schützen.

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "dotterel" ist nicht besonders häufig in idiomatischen Ausdrücken, aber es gibt einige historische und literarische Bezüge, die sich auf den Vogel beziehen oder ihn symbolisch verwenden, um Unterwürfigkeit oder Naivität zu beschreiben.

  1. "To play the dotterel" - This phrase refers to someone who acts foolish or naive.
  2. „Sich wie ein Dotterel zu verhalten“ - Diese Redewendung bezieht sich auf jemanden, der sich töricht oder naiv verhält.

  3. "Like a dotterel in the tide" - This expression may describe someone who is out of their element.

  4. „Wie ein Dotterel in der Flut“ - Dieser Ausdruck kann beschreiben, dass jemand sich außerhalb seines Elements befindet.

Etymologie

Die Herkunft des Wortes „dotterel“ stammt vom mittelhochdeutschen "dottere" und hat Wurzeln im altenglischen "dott" (ein Bereich oder eine Stelle). Die genaue Herkunft ist jedoch unklar, und das Wort ist im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Formen aufgetaucht, um den Vogel zu beschreiben.

Synonyme und Antonyme

Diese Informationen bieten eine umfassende Übersicht über das Wort "dotterel" und seine Verwendung in der englischen Sprache sowie verwandte Aspekte.



25-07-2024