Der Begriff "double image" bezieht sich in der Regel auf zwei visuelle Darstellungen eines Objekts oder eine doppelte Wahrnehmung. Es kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, einschließlich der Fotografie, Psychologie, und Kunst. In psychologischen Studien bezieht sich "double image" oft auf die Wahrnehmung von Bildern, die durch verschiedene Blickwinkel oder die Verwendung von optischen Täuschungen beeinflusst werden können. Der Begriff wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet, jedoch häufiger in akademischen und künstlerischen Texten.
The photographer captured a double image of the sunset, creating a mesmerizing effect.
Der Fotograf hielt ein Doppelbild des Sonnenuntergangs fest, wodurch ein faszinierender Effekt entstand.
In psychology, a double image can illustrate how perception varies between individuals.
In der Psychologie kann ein Doppelbild veranschaulichen, wie die Wahrnehmung zwischen Individuen variiert.
The artist used a double image technique to convey dual emotions in the painting.
Der Künstler verwendete eine Doppelbildtechnik, um doppelte Emotionen im Gemälde darzustellen.
Der Ausdruck "double image" wird nicht häufig in idiomatischen Wendungen verwendet, jedoch gibt es einige verwandte Phrasen, die ähnliche Konzepte ansprechen und in denen das Wort "double" vorkommt:
Double take: She did a double take when she saw her friend in an unexpected place.
Sie machte einen Doppelblick, als sie ihre Freundin an einem unerwarteten Ort sah.
Double-edged sword: While social media can greatly enhance communication, it can also be a double-edged sword.
Während soziale Medien die Kommunikation stark verbessern können, sind sie auch ein zweischneidiges Schwert.
Double down: The team decided to double down on their efforts to complete the project by the end of the month.
Das Team entschied sich, seine Bemühungen zu verdoppeln, um das Projekt bis Ende des Monats abzuschließen.
Der Begriff "double" hat seine Wurzeln im Altfranzösischen "doble" und dem lateinischen "duplex", was „zweifach“ bedeutet. "Image" stammt vom Lateinischen "imago", das „Abbild“ oder „Darstellung“ bedeutet. Die Kombination von "double" und "image" kreiert eine spezifische Bedeutung, die auf die Idee von zwei visuellen Darstellungen hinweist.
Diese Informationen bieten einen umfassenden Überblick über den Begriff "double image", seine Verwendung und seine Bedeutung im Englischen sowie seine deutschen Entsprechungen.