„Dystrophic diarrhea“ ist eine zusammengesetzte Nomenphrase.
/dɪsˈtroʊfɪk ˌdaɪəˈrɪə/
„Dystrophic diarrhea“ bezieht sich auf Durchfall, der in Verbindung mit einer Dystrophie (meistens eine Abbau- oder Wachstumsstörung) auftritt. Diese Art von Durchfall kann bei Patienten beobachtet werden, die an Mangelernährung, bestimmten metabolischen Erkrankungen oder anderen gesundheitlichen Problemen leiden. Der Begriff wird hauptsächlich in medizinischen Kontexten verwendet und ist häufiger in schriftlichen medizinischen Berichten und wissenschaftlichen Artikeln anzutreffen.
Dystrophische Durchfälle können ein großes Problem für Kinder mit Mangelernährung darstellen.
In severe cases, dystrophic diarrhea may lead to dehydration and electrolyte imbalances.
In schweren Fällen kann dystrophischer Durchfall zu Dehydration und Elektrolytungleichgewichten führen.
Treatment of dystrophic diarrhea often requires addressing the underlying nutritional deficiencies.
„Dystrophic diarrhea“ selbst wird selten in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Allerdings gibt es einige Ausdrücke und Redewendungen, die sich auf Durchfall oder Mangelernährung im Allgemeinen beziehen könnten. Hier sind einige Beispiele:
„Er wurde nach dem Verzehr von verdorbenem Essen von einem Sturm erfasst.“
"Running to the bathroom" (umgangssprachlich für häufigen Stuhlgang)
„Nach dem Essen verbrachte sie den Abend damit, ständig zur Toilette zu rennen.“
"Feeling under the weather" (als Ausdruck für allgemeines Unwohlsein, das auch Durchfall beinhalten kann)
Das Wort „dystrophic“ stammt von der griechischen Wurzel „dys-“, was „schlecht“ oder „abnormal“ bedeutet, und „trophē“, was „Ernährung“ oder „Wachstum“ bedeutet. „Diarrhea“ stammt aus dem Griechischen „diarrhoia“, was „Durchfluss“ bedeutet, wobei „dia-“ für „durch“ und „rhein“ für „fließen“ steht.
Synonyme: - Diarrhö - Durchfall (allgemeiner Ausdruck)
Antonyme: - Verstopfung (Constipation)
Die spezifische Verwendung von „dystrophic diarrhea“ ist eng mit medizinischen und ernährungswissenschaftlichen Themen verbunden, sodass im alltäglichen Sprachgebrauch weniger gebräuchlich.