Substantiv (Nomen)
/ɛɡ joʊk ˈælədʒi/
Der Begriff "egg-yolk allergy" bezieht sich auf eine allergische Reaktion, die auftritt, wenn das Immunsystem auf Proteine im Eigelb (dem gelben Teil eines Eies) überreagiert. Diese Art von Allergie ist weniger verbreitet als eine allgemeinere Eiallergie, die sowohl das Eiweiß als auch das Eigelb betrifft. Die Symptome können von Hautausschlägen bis hin zu schweren Reaktionen wie Anaphylaxie reichen. Diese Allergie wird häufiger in schriftlichen Kontexten wie medizinischen Berichten oder Allergieforschung verwendet, kann aber auch in mündlichen Diskussionen auftauchen, insbesondere in medizinischen oder ernährungsbezogenen Gesprächen.
Das Wort "egg" in "egg-yolk allergy" wird in vielen idiomatischen Ausdrücken verwendet, jedoch nicht spezifisch "egg-yolk." Hier sind einige Beispiele mit dem Wort "egg":
Das Wort "egg" stammt aus dem Altenglischen "æg," was so viel wie "Ei" bedeutet. Das Wort "yolk" hat seine Wurzeln im Altenglischen "geolca," was sich auf die gelbe Masse im Ei bezieht. "Allergy" stammt vom griechischen "allos" (anders) und "ergon" (Arbeit) und bezieht sich auf die abnormale Reaktion des Immunsystems auf Substanzen.
Synonyme:
- Eigelb-Unverträglichkeit
- Eiallergie (im weiteren Sinne, da sie oft beide Komponenten umfasst)
Antonyme:
- Eiersicherheit (z.B. wenn keine Allergie vorliegt)
- Eierschmaus (als Genuss von Eiern ohne negative Reaktionen)