engineering channel - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

engineering channel (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Noun (Substantiv)

Phonetische Transkription

/ˌɛn.dʒɪˈnɪər.ɪŋ ˈtʃæn.əl/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

"Engineering channel" bezieht sich in der Regel auf einen Kanal (z.B. YouTube, Fernsehen, etc.), der sich auf Ingenieurwesen und verwandte Themen spezialisiert hat. Solche Kanäle bieten Inhalte wie Tutorials, Projekte, Vorstellung von Ingenieurtechniken, Technologien und Innovationen an.

Die Verwendung des Begriffs ist häufig und findet sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten Anwendung, wobei eine etwas höhere Frequenz in schriftlichen Kontexten zu beobachten ist, besonders in Fachartikeln, Social-Media-Beiträgen und Online-Plattformen.

Beispielsätze

  1. The engineering channel provides useful tutorials for aspiring engineers.
  2. Der Ingenieurkanal bietet nützliche Tutorials für angehende Ingenieure.

  3. I found an interesting engineering channel on YouTube that discusses renewable energy.

  4. Ich habe einen interessanten Ingenieurkanal auf YouTube gefunden, der über erneuerbare Energien spricht.

  5. Subscribing to an engineering channel can enhance your understanding of complex concepts.

  6. Einem Ingenieurkanal zu abonnieren, kann dein Verständnis komplexer Konzepte erweitern.

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "engineering" wird häufig in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken verwendet, insbesondere in Aussagen, die Ingenieurdenken oder Technik betreffen.

Beispielsätze

  1. "They applied engineering principles to solve the problem efficiently."
  2. "Sie wandten ingenieurtechnische Prinzipien an, um das Problem effizient zu lösen."

  3. "The engineering mindset is essential for innovation."

  4. "Das ingenieurtechnische Denken ist entscheidend für Innovation."

  5. "Her engineering expertise helped to streamline the process."

  6. "Ihre ingenieurtechnische Expertise half, den Prozess zu optimieren."

Etymologie

Das Wort "engineering" stammt vom lateinischen Wort "ingenium", das "Geschick" oder "Talent" bedeutet. Der Begriff entwickelte sich über das altfranzösische "engigneor" (auf Englisch "engineer"), was so viel wie "Erfinder" oder "Gestalter" bedeutet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Technology channel - Science and engineering channel

Antonyme: - Non-technical channel - Entertainment channel



25-07-2024