"Enneasyllabic" ist ein Adjektiv.
/ˌɛnəˈsɪləbɪk/
"Enneasyllabic" bezieht sich auf ein Wort oder eine Phrase, die aus neun Silben besteht. Das Wort wird in der linguistischen und poetischen Analyse verwendet, um bestimmte Formen von Versmaß oder Metrik zu beschreiben. Die Verwendung ist eher schriftlich und wird oft in akademischen oder literarischen Kontexten angetroffen.
Das Gedicht wurde in einer neunsilbigen Form geschrieben, was es rhythmisch einzigartig macht.
Enneasyllabic lines can add complexity to poetry, challenging both the writer and the reader.
Neunsilbige Zeilen können der Poesie Komplexität verleihen und sowohl den Schriftsteller als auch den Leser herausfordern.
Many languages possess different metrics, and enneasyllabic structures are often explored in advanced linguistics.
Da "enneasyllabic" ein sehr spezifischer und technischer Begriff ist, kommen übliche idiomatische Ausdrücke, die diesen Begriff enthalten, nicht vor. Es ist jedoch interessant zu beachten, dass poetische Formen und Steigerungen in der Poesie häufig in spezifischen literarischen Kreisen diskutiert werden. Hier sind einige kontextbezogene Beispiele, die sich auf das Konzept beziehen:
Das Erstellen eines neunsilbigen Verses erfordert oft strenge Aufmerksamkeit auf die Silbenanzahl.
The challenge of writing in an enneasyllabic structure can inspire innovative poetic techniques.
Die Herausforderung, in einer neunsilbigen Struktur zu schreiben, kann innovative poetische Techniken inspirieren.
Enneasyllabic patterns are a hallmark of certain poetic traditions across cultures.
Das Wort "enneasyllabic" stammt von den griechischen Wörtern "ennea", was "neun" bedeutet, und "syllabē", was "Silbe" bedeutet. Es beschreibt also wortwörtlich "neun Silben".
Synonyme: - neunsilbig - neunsilbiger Vers
Antonyme: - monosyllabisch (einstilbig) - disyllabisch (zweisilbig)
Diese Informationen bieten einen umfassenden Überblick über das Wort "enneasyllabic", seine Verwendung, Bedeutung und etymologische Wurzeln.