Das Wort "enslave" ist ein Verb.
Die phonetische Transkription des Wortes "enslave" im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /ɪnˈsleɪv/
"Enslave" bedeutet, jemanden oder etwas in einen Zustand der Versklavung zu bringen, in dem die Person oder das Wesen seiner Freiheit beraubt wird und unter Kontrolle oder Herrschaft einer anderen Person steht. Der Begriff wird häufig in historischen und sozialen Kontexten verwendet, ist jedoch auch in modernen Diskussionen über Menschenhandel und Ausbeutung relevant. Die Verwendung ist in schriftlichen Kontexten häufig, findet aber auch in mündlicher Form Verwendung.
Die Praxis von Ländern, die ihre Bürger versklaven, wurde weltweit verurteilt.
They tried to enslave the local population through unfair labor practices.
Sie versuchten, die lokale Bevölkerung durch unfaire Arbeitspraktiken zu versklaven.
Literature often explores the emotional impact of those who were enslaved.
"Enslave" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber es gibt einige relevante Phrasen im Kontext von Kontrolle und Unterdrückung:
Psychische Versklavung kann ebenso schädlich sein wie physische Versklavung.
Many societies have sought to break free from the chains of enslavement.
Viele Gesellschaften haben versucht, sich von den Ketten der Versklavung zu befreien.
The rise of technology has led to the enslavement of time by constant notifications.
Das Wort "enslave" stammt vom Mittelenglischen "enslaven", das von "slave" (Sklave) abgeleitet ist, welches auf das lateinische "sclavus" zurückgeht, was "Sklave" bedeutet. Der Ursprung des Begriffs ist also eng mit der Geschichte von Sklaverei und Unterdrückung verbunden.
Synonyme: - subjugate (unterwerfen) - dominate (dominieren) - exploit (ausbeuten)
Antonyme: - liberate (befreien) - emancipate (emanzipieren) - free (befreien)