"Equivalent characters" besteht aus einem Adjektiv ("equivalent") und einem Substantiv ("characters").
/ɪˈkwɪv.ə.lənt ˈkær.ək.tərz/
In der englischen Sprache bezeichnet der Ausdruck "equivalent characters" Zeichen (z.B. Buchstaben, Symbole, oder Schriftarten), die ähnliche oder identische Funktionen, Werte oder Bedeutungen haben. Dieser Begriff wird häufig in Informatik, Linguistik und typografischen Zusammenhängen verwendet. Die Verwendung kann sowohl mündlich als auch schriftlich erfolgen, wobei die schriftliche Verwendung in technischen Kontexten tendenziell häufiger ist.
"The programming language allows equivalent characters to be used interchangeably."
"Die Programmiersprache erlaubt es, äquivalente Zeichen austauschbar zu verwenden."
"In different fonts, the equivalent characters may look different."
"In verschiedenen Schriftarten können die entsprechenden Zeichen unterschiedlich aussehen."
"When translating, it's important to find equivalent characters in the target language."
"Beim Übersetzen ist es wichtig, äquivalente Zeichen in der Zielsprache zu finden."
Der Ausdruck "equivalent characters" wird selten in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da er spezifisch und kontextabhängig ist. Jedoch können einige idiomatische Verwendungen in Bezug auf den Austausch oder die Gleichwertigkeit von Informationen oder Elementen erörtert werden:
"They are not equivalent characters, despite their similarities."
"Sie sind keine äquivalenten Zeichen, trotz ihrer Ähnlichkeiten."
"Finding equivalent characters in programming can save a lot of time."
"Äquivalente Zeichen in der Programmierung zu finden, kann viel Zeit sparen."
Diese Informationen stellen eine umfassende Übersicht über den Begriff "equivalent characters" dar.