Die Wortart der Phrase "error in estimate" ist ein Nomen (Substantiv) mit der Präposition "in".
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: ˈɛrər ɪn ˈɛstɪmət
Die Phrase "error in estimate" bezieht sich auf einen Fehler oder eine Ungenauigkeit, die bei der Schätzung eines Wertes oder einer Anzahl gemacht wurde. Dies kann in verschiedenen Kontexten vorkommen, wie beispielsweise in der Wirtschaft, im Bauwesen oder in der Wissenschaft. Die Verwendung ist sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verbreitet, wobei schriftliche Kontexte in technischen oder professionellen Berichten öfter zutreffen.
Es gab einen Fehler in der Schätzung der Baukosten, was zu Budgetüberschreitungen führte.
The report highlighted an error in the estimate of the project's timeline.
Der Bericht hob einen Fehler in der Schätzung des Zeitplans des Projekts hervor.
We need to correct the error in the estimate before proceeding with the plan.
Die Phrase "error in estimate" tritt nicht besonders häufig in idiomatischen Ausdrücken auf, aber sie kann in spezifischen Kontexten verwendet werden, um darauf hinzuweisen, dass Schätzungen in der Regel fehlerhaft sein können.
Es ist üblich, einen Fehler in der Schätzung zu finden, wenn man unter Zeitdruck arbeitet.
The manager cautioned the team about the potential for error in estimate in their projections.
Der Manager warnte das Team vor der Möglichkeit eines Fehlers in der Schätzung ihrer Prognosen.
An error in estimate can lead to significant setbacks in project development.
Das Wort "error" stammt vom lateinischen "error", was "Umherirren" oder "Fehler" bedeutet. "Estimate" leitet sich von dem lateinischen "aestimare" ab, was "bewerten" oder "schätzen" bedeutet. Die Kombination beider Begriffe verleiht der Phrase die Bedeutung eines Fehls innerhalb des Schätzprozesses.