Nomen
/ɪˈskeɪp ru:t/
"Escape route" bezeichnet einen Weg oder eine Route, die jemand nimmt, um sich aus einer gefährlichen oder unangenehmen Situation zu befreien. Dieses Wort wird häufig in Sicherheitskontexten, Militärjargon, aber auch in alltäglichen Gesprächen verwendet. Es ist sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten gebräuchlich, wobei es in schriftlichen Texten, wie Berichten oder Einstellungen, tendenziell häufiger vorkommt.
Im Falle eines Notfalls, machen Sie sich bitte mit dem Fluchtweg vertraut.
The map clearly shows the escape route from the building.
Die Karte zeigt deutlich den Fluchtweg aus dem Gebäude.
During the drill, everyone practiced the escape route.
Das Wort "escape route" wird in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken weniger häufig verwendet, jedoch gibt es einige Ausdrücke, die sich um das Thema Flucht oder Ausweg drehen:
Wenn man vor Herausforderungen steht, ist es manchmal am besten, den Fluchtweg zu nehmen, um unnötige Konflikte zu vermeiden.
No escape route
In einer Situation, in der es anscheinend keinen Fluchtweg gibt, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und rational zu denken.
Find an escape route
Der Begriff "escape" stammt von dem Lateinischen "excappare", was „entkommen“ oder „entfliehen“ bedeutet. "Route" stammt vom Lateinischen "rupta", was „gebrochen“ oder „durchbrochen“ bedeutet und sich auf einen Weg oder eine Straße bezieht. Die Kombination und Verwendung des Begriffs hat sich im Laufe der Zeit in der englischen Sprache etabliert.
Synonyme: - Fluchtweg - Ausweichstraße - Alternative Route
Antonyme: - Einbahnstraße - Pflichtweg - Verbindungsweg