ethyl chloride - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

ethyl chloride (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Ethylchlorid ist ein Substantiv.

Phonetische Transkription

/ˈiːθɪl ˈklɔːrɪd/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

Ethylchlorid ist ein chemischer Stoff, der als Anästhetikum und als Lösungsmittel in der chemischen Industrie verwendet wird. Es handelt sich um ein Halogenalkan, das eine farblose und flüchtige Flüssigkeit ist. Ethylchlorid wird häufig in der chemischen Synthese und zur Herstellung von anderen chemischen Verbindungen eingesetzt. Die Verwendung von Ethylchlorid ist vor allem in wissenschaftlichen und industriellen Kontexten verbreitet.

Beispielsätze

  1. Ethyl chloride can be used as a refrigerant in various applications.
    Ethylchlorid kann als Kältemittel in verschiedenen Anwendungen verwendet werden.

  2. In laboratories, ethyl chloride is often used as a solvent.
    In Laboren wird Ethylchlorid häufig als Lösungsmittel verwendet.

  3. The use of ethyl chloride in medical procedures requires careful handling.
    Die Verwendung von Ethylchlorid in medizinischen Verfahren erfordert eine sorgfältige Handhabung.

Idiomatische Ausdrücke

Ethylchlorid wird selten in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da es ein spezifischer chemischer Begriff ist. Dennoch gibt es einige Ausdrücke in der chemischen und medizinischen Terminologie, die sich auf seine Verwendung beziehen:

  1. To chill with ethyl chloride
    Chillen mit Ethylchlorid
    This method is used to quickly cool down a sample using ethyl chloride.
    Diese Methode wird verwendet, um ein Probenmaterial schnell mit Ethylchlorid abzukühlen.

  2. Ethyl chloride as a cryogenic agent
    Ethylchlorid als kryogenes Mittel
    Scientists often refer to the properties of ethyl chloride as a cryogenic agent in their experiments.
    Wissenschaftler sprechen in ihren Experimenten oft von den Eigenschaften von Ethylchlorid als kryogenem Mittel.

Etymologie

Der Name "Ethylchlorid" stammt von der chemischen Struktur des Moleküls. „Ethyl“ bezieht sich auf die Ethylgruppe (C2H5), während „chlorid“ auf das Vorhandensein eines Chloratoms hinweist. Der Begriff wird seit dem 19. Jahrhundert verwendet, als die chemische Nomenklatur sich weiterentwickelte.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Chlorethan - Ethylchlorid (in bestimmten Kontexten)

Antonyme: - Es gibt keine direkten Antonyme für den Begriff, da es sich um einen spezifischen chemischen Stoff handelt. In einem weiteren Sinne können andere chemische Stoffe, die ähnliche Eigenschaften haben aber anders sind, als "Antonyme" betrachtet werden.



25-07-2024