Substantiv
/ˌɛtɪˈmɒlədʒɪst/
Das Wort „etymologist“ bezieht sich auf eine Person, die sich mit der Etymologie beschäftigt, also der Herkunft und der Entwicklung von Wörtern und deren Bedeutung im Laufe der Zeit. Dieses Wort wird häufig in schriftlichen Kontexten verwendet, vor allem in wissenschaftlichen oder akademischen Artikeln sowie in der Linguistik.
Der Etymologe untersuchte die Wurzeln des Wortes „Katastrophe“, um seine Ursprünge zu verstehen.
An etymologist can provide insights into how languages evolve over time.
Ein Etymologe kann Einblicke geben, wie Sprachen sich im Laufe der Zeit entwickeln.
The conference featured a talk by a renowned etymologist who explained the history of common English words.
Das Wort „etymologist“ ist nicht häufig Teil idiomatischer Ausdrücke, wird jedoch oft in Diskussionen über Sprachentwicklung und -herkunft verwendet. Hier sind einige Sätze, die es in einem weiteren Kontext enthalten:
Der Etymologe tauchte tief in die Geschichte des Wortes ein, um seine wahre Bedeutung zu entschlüsseln.
As an etymologist, she enjoyed tracing the evolution of slang words in modern language.
Als Etymologin machte es ihr Spaß, die Entwicklung von Slangwörtern in der modernen Sprache zurückzuverfolgen.
The role of an etymologist includes not just research but also explaining words to the general public.
Das Wort „etymologist“ stammt vom griechischen „etymon“, was „wahre Bedeutung“ oder „Ursprung“ bedeutet, und dem Suffix „-logist“, das auf jemanden hinweist, der sich mit einem bestimmten Fachgebiet beschäftigt (aus dem griechischen „logos“, was „Wort“ oder „Lehre“ bedeutet).
Synonyme - Linguist - Sprachforscher
Antonyme - Unwissender in der Sprache - Ignorant hinsichtlich der Wortherkunft