euploidy - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

euploidy (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Substantiv

Phonetische Transkription

/eu̯ˈplɔɪdi/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

"Euploidy" bezieht sich in der Genetik auf einen Zustand, bei dem die Anzahl der Chromosomensätze einer Zelle oder eines Organismus der normativen Anzahl entspricht. Menschen haben normalerweise zwei Chromosomensätze (diploid), während einige Organismen, wie Bakterien, haploid sind. Euploidie ist wichtig für die Stabilität des Genoms und die ordnungsgemäße Funktion biologischer Prozesse. Der Begriff wird häufig in wissenschaftlichen, insbesondere biologischen und genetischen Kontexten, verwendet und ist in Fachliteratur gebräuchlich.

Beispiele Sätze

  1. "Euploidy ensures that the genetic information is balanced and stable."
    "Euploidie stellt sicher, dass die genetischen Informationen ausgewogen und stabil sind."

  2. "In plants, euploidy can lead to increased fertility and adaptability."
    "Bei Pflanzen kann Euploidie zu höherer Fruchtbarkeit und Anpassungsfähigkeit führen."

  3. "Researchers study euploidy to understand its effects on development."
    "Forscher untersuchen die Euploidie, um ihre Auswirkungen auf die Entwicklung zu verstehen."

Idiomatische Ausdrücke

Obwohl "euploidy" kein gängiger Teil idiomatischer Ausdrücke im Englischen ist, wird das Konzept häufig im Kontext der Genetik und Biologie diskutiert. Hier sind einige Beispiele, wie es in wissenschaftlichen Diskursen vorkommen kann.

  1. "The concept of euploidy versus aneuploidy is crucial for understanding cancer genetics."
    "Das Konzept der Euploidie versus Aneuploidie ist entscheidend für das Verständnis der Krebsgenetik."

  2. "In terms of euploidy, having the correct number of chromosomes is fundamental for healthy organismal development."
    "In Bezug auf die Euploidie ist die richtige Anzahl an Chromosomen fundamental für die gesunde Entwicklung von Organismen."

  3. "The presence of euploidy in the population indicates genetic stability."
    "Das Vorhandensein von Euploidie in der Bevölkerung weist auf genetische Stabilität hin."

Etymologie

Das Wort "euploidy" setzt sich zusammen aus dem griechischen Präfix "eu-", was "gut", "normal" oder "schön" bedeutet, und "ploidy", das sich von "ploid" ableitet, was sich auf die Anzahl der Chromosomensätze bezieht (abgeleitet von dem griechischen Wort "ploidous" für "ähnlich" oder "gemacht"). Der Begriff wurde populär in der genetischen Forschung, insbesondere im 20. Jahrhundert.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Normale Chromosomenzahl - Diploide Bedingung (im Kontext von zwei Chromosomensätzen)

Antonyme: - Aneuploidy (eine abnormale Anzahl von Chromosomen) - Polyploidy (mehr als zwei Chromosomensätze, z.B. triploid oder tetraploid)



25-07-2024