Die Wortkombination "evergreen leaf" setzt sich aus zwei Substantiven zusammen: "evergreen" (Immergrün) und "leaf" (Blatt).
/ˈɛvərˌɡriːn liːf/
Der Begriff "evergreen leaf" bezieht sich auf ein Blatt von einer immergrünen Pflanze, die das ganze Jahr über ihre Blätter behält und nicht in saisonalen Zyklen abwirft. Immergrüne Pflanzen sind oft in gemäßigten und tropischen Klimazonen verbreitet. Der Ausdruck wird in botanischen, ökologischen und gärtnerischen Kontexten verwendet und ist sowohl in mündlichen als auch schriftlichen Formen anzutreffen, jedoch eher in spezifischen Diskussionen über Pflanzen.
Ein immergrünes Blatt wirkt während der Wintermonate als natürlicher Isolator.
The garden was full of fragrant flowers and vibrant evergreen leaves.
Der Garten war voller duftender Blumen und lebendiger immergrüner Blätter.
Scientists study the properties of evergreen leaves for their medicinal benefits.
Die Kombination "evergreen" wird häufig in idiomatischen Ausdrücken genutzt, um etwas zu beschreiben, das zeitlos ist oder immer relevant bleibt. Hier sind einige Beispiele:
Seine Ideen sind immergrün; sie kommen nie aus der Mode.
The book remains an evergreen classic in literature.
Das Buch bleibt ein immergrüner Klassiker in der Literatur.
An evergreen topic in education is the importance of reading.
Ein immergrünes Thema in der Bildung ist die Bedeutung des Lesens.
Fashion trends can change, but certain styles remain evergreen.
Das Wort "evergreen" stammt aus dem Altenglischen "æfre" (immer) und "grēne" (grün). Es wird verwendet, um Pflanzen zu beschreiben, die das ganze Jahr über grün bleiben. Das Wort "leaf" hat seine Wurzeln im althochdeutschen "loub" und dem altenglischen "leaf", die sich auf die einzelnen Blätter von Pflanzen beziehen.
Synonyme: - persistent leaf - enduring foliage
Antonyme: - deciduous leaf (laubabwerfendes Blatt)