"Excitation focus" ist eine Nomenkombination, wobei "excitation" ein Nomen und "focus" ebenfalls ein Nomen ist.
/ˌɛksaɪˈteɪʃən ˈfoʊkəs/
"Excitation focus" wird häufig in wissenschaftlichen und technischen Kontexten verwendet, insbesondere in Physik, Biologie und medizinischen Feldern. Der Begriff beschreibt in der Regel den Punkt oder Bereich, in dem eine Anregung oder Erregung maximiert wird, etwa in Bezug auf Teilchenanregungen, neuronale Aktivität oder optische Fokussierung.
Das Wort wird eher in schriftlichen Kontexten verwendet, insbesondere in Fachartikeln und wissenschaftlichen Veröffentlichungen, weniger häufig in alltäglicher Sprache.
The scientist defined the excitation focus of the experiment as critical for accurate results.
Der Wissenschaftler definierte den Erregungsfokus des Experiments als entscheidend für genaue Ergebnisse.
Adjusting the excitation focus improved the clarity of the image in the microscope.
Die Anpassung des Erregungsfokus verbesserte die Klarheit des Bildes im Mikroskop.
Understanding the excitation focus can lead to advancements in laser therapy.
Das Verständnis des Erregungsfokus kann zu Fortschritten in der Lasertheorie führen.
Der Begriff „excitation focus“ ist nicht besonders häufig in idiomatischen Ausdrücken, kann jedoch in bestimmten Fachkontexten auftreten, oft als Bestandteil komplexerer Begriffe oder Phrasen. Hier sind einige Beispiele:
The team's research illuminated the excitation focus within neural circuits.
Die Forschung des Teams beleuchtete den Erregungsfokus innerhalb von neuronalen Schaltkreisen.
Proper calibration of the excitation focus is essential for effective phototherapy.
Eine ordnungsgemäße Kalibrierung des Erregungsfokus ist entscheidend für eine effektive Phototherapie.
The lecture highlighted the importance of the excitation focus in quantum mechanics.
Die Vorlesung betonte die Bedeutung des Erregungsfokus in der Quantenmechanik.
Das Wort "excitation" stammt vom lateinischen "excitare", was "erregen" oder "hinaufheben" bedeutet. "Focus" ist ein lateinisches Wort, das "Feuerstelle" oder "Mittelpunkt" bedeutet. Die Kombination beider Begriffe deutet auf einen zentralen Punkt der Erregung hin.