excluded middle - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

excluded middle (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

„Excluded middle“ ist ein Substantiv, das in der Logik und Philosophie verwendet wird.

Phonetische Transkription

/ɪkˈskludəd ˈmɪdəl/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

Der Begriff „excluded middle“ bezieht sich auf das „Gesetz vom ausgeschlossenen Dritten“ in der klassischen Logik, das besagt, dass für jede Proposition entweder die Proposition selbst oder ihre Negation wahr ist. Dies bedeutet, dass es keinen Raum für eine dritte Option gibt, die weder wahr noch falsch ist. Der Begriff wird häufig in philosophischen und logischen Diskussionen verwendet. Er ist eher in schriftlichen Kontexten geläufig, insbesondere in akademischen Texten und Diskussionen über Logik und Philosophie.

Beispielsätze

  1. The principle of excluded middle is fundamental in classical logic.
  2. Das Prinzip des ausgeschlossenen Dritten ist grundlegend in der klassischen Logik.

  3. Many philosophers debate the implications of the excluded middle in modern thought.

  4. Viele Philosophen debattieren die Implikationen des ausgeschlossenen Dritten im modernen Denken.

  5. Understanding the excluded middle helps clarify certain logical arguments.

  6. Das Verständnis des ausgeschlossenen Dritten hilft, bestimmte logische Argumente zu klären.

Idiomatische Ausdrücke

Der Begriff „excluded middle“ wird nicht oft in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da er spezifisch als logische Theorie gilt. Dennoch lässt sich das Konzept indirekt in weiteren Kontexten verwenden.

  1. "In logic, we cannot have an excluded middle when discussing the truth values."
  2. In der Logik können wir kein ausgeschlossenes Dritte haben, wenn wir die Wahrheitswerte diskutieren.

  3. "The excluded middle principle challenges many accepted beliefs."

  4. Das Prinzip des ausgeschlossenen Dritten stellt viele akzeptierte Überzeugungen in Frage.

  5. "Without considering the excluded middle, we risk oversimplifying the argument."

  6. Ohne die Berücksichtigung des ausgeschlossenen Dritten riskieren wir, das Argument zu stark zu vereinfachen.

Etymologie

Der Ausdruck „excluded middle“ stammt aus dem klassischen griechischen „ex hétois“ (aus den beiden), das von Aristoteles in seinen logischen Arbeiten formuliert wurde. Es ist ein grundlegendes Konzept in der formalen Logik und wurde im Laufe der Jahrhunderte in der philosophischen Argumentation weiterentwickelt.

Synonyme

Antonyme



25-07-2024