„Excystation“ ist ein Substantiv.
/ɪkˌsɪsˈteɪʃən/
„Excystation“ bezeichnet den Prozess, bei dem eine Zyste – eine schützende Hülle, in der sich oft Mikroorganismen oder Parasiten befinden – aufbricht und der darin enthaltene Organismus freigesetzt wird. Dieser Begriff wird häufig in der Biologie und Parasitologie verwendet, insbesondere in Bezug auf Protozoen und helmintische (Wurm-) Infektionen. Die Verwendung von „excystation“ ist spezifisch und in wissenschaftlichen Texten verbreiteter als in der alltäglichen Sprache.
The excystation of the parasite occurs when it reaches the intestines.
(Die Austreibung des Parasiten erfolgt, wenn er den Darm erreicht.)
Understanding the process of excystation is crucial for developing effective treatments.
(Das Verständnis des Prozesses der Austreibung ist entscheidend für die Entwicklung effektiver Behandlungen.)
Different species have unique mechanisms for excystation.
(Verschiedene Arten haben einzigartige Mechanismen zur Austreibung.)
Das Wort „excystation“ ist spezifisch für biologische und medizinische Kontexte und wird daher nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Dennoch können einige verwandte Ausdrücke in wissenschaftlichen Diskussionen auftreten.
The process of excystation is triggered by environmental factors such as temperature and pH levels.
(Der Prozess der Austreibung wird durch Umweltfaktoren wie Temperatur und pH-Werte ausgelöst.)
During excystation, many parasites will rapidly multiply and spread.
(Während der Austreibung werden viele Parasiten sich schnell vermehren und verbreiten.)
Research on excystation contributes to our understanding of disease transmission routes.
(Forschung zur Austreibung trägt zu unserem Verständnis der Übertragungswege von Krankheiten bei.)
Das Wort „excystation“ stammt aus dem Lateinischen „ex-“, was „aus“ bedeutet, und „cystis“, was „Zyste“ bedeutet. Es setzt sich also aus den Wurzeln der Begriffe zusammen, die den Prozess des Herausbrechens oder Austretens aus einer Zyste beschreiben.
Synonyme: - Austreibung - Zerbrechen
Antonyme: - Enwickeln (im Sinne von „sich in eine Zyste entwickeln“) - Einlagerung (im Sinne von „in einer Zyste verbleiben“)
Diese Informationen sollten ein umfassendes Verständnis des Begriffs „excystation“ ermöglichen.