"Nomen"
/ˈɛksɪt ˈæpərtʃər/
"Exit aperture" bezieht sich auf eine Öffnung oder einen Ausgang, durch den etwas (wie Licht, Luft oder Personen) austreten kann. Es wird häufig in technischen, wissenschaftlichen und architektonischen Kontexten verwendet, insbesondere in Bezug auf Systeme, die spezielle Öffnungen zur Funktion benötigen.
Die Verwendung des Begriffs ist eher in schriftlichen Kontexten zu finden, beispielsweise in technischen Handbüchern, wissenschaftlichen Artikeln oder spezifischen Planungen, als im alltäglichen mündlichen Gebrauch.
Die Austrittsöffnung des Geräts ermöglicht eine einfache Luftzirkulation.
Engineers must carefully measure the exit aperture for optimal performance.
Ingenieure müssen die Austrittsöffnung sorgfältig messen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
The exit aperture needs to be adjusted to prevent leakage.
Der Begriff "exit aperture" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Er wird jedoch in der Fachsprache verwendet, um spezifische technische Konzepte zu beschreiben. Hier sind einige Beispiele für Sätze, in denen der Begriff im technischen Kontext vorkommt:
Das Design erforderte eine größere Austrittsöffnung für eine bessere Belüftung.
The engineers discussed the implications of the exit aperture on the overall design.
Die Ingenieure erörterten die Auswirkungen der Austrittsöffnung auf das Gesamtdesign.
Improvements in the exit aperture can lead to enhanced system efficiency.
Der Begriff "exit" stammt vom lateinischen "exitus", was "Ausgang" oder "Ausfahrt" bedeutet. Das Wort "aperture" stammt vom lateinischen "apertūra", was "Öffnung" bedeutet. Zusammen bezeichnet "exit aperture" die Öffnung, durch die etwas austritt.
Synonyme: - Ausgang - Öffnung - Entlüftung
Antonyme: - Eintrittsöffnung - Verschluss - Blockade