Substantiv
/ɪkˈsprɛsəˌbɪlɪti/
Das Wort „expressibility“ bezieht sich auf die Fähigkeit oder Möglichkeit, Gedanken, Gefühle oder Ideen in Worte oder andere Formen des Ausdrucks zu bringen. Es wird häufig in der Linguistik, Psychologie und Kunst verwendet. Das Wort ist im akademischen und schriftlichen Kontext häufiger anzutreffen, wird aber auch mündlich verwendet, insbesondere von Fachleuten in den entsprechenden Bereichen.
Die Ausdrucksfähigkeit von Emotionen kann die zwischenmenschlichen Beziehungen erheblich beeinflussen.
Art provides a unique platform for the expressibility of complex ideas.
Kunst bietet eine einzigartige Plattform für die Ausdrucksfähigkeit komplexer Ideen.
In linguistics, expressibility is often analyzed in terms of how well a language can convey specific meanings.
Das Wort „expressibility“ selbst ist weniger häufig in idiomatischen Ausdrücken zu finden; jedoch können mehrere Ausdrücke mit „express“ die Idee der Ausdrucksfähigkeit näher bringen:
Sich frei auszudrücken.
Beyond expression.
Jenseits der Ausdruckskraft (unbeschreiblich).
To express an opinion.
Eine Meinung äußern.
A way of expressing.
Eine Möglichkeit der Ausdrucksweise.
Expressive of emotions.
Das Wort „expressibility“ setzt sich aus dem lateinischen Verb „expressus“ (bedeutet „ausdrücken“ oder „darstellen“) und dem englischen Suffix „-ibility“ (was „Fähigkeit“ oder „Möglichkeit“ bedeutet) zusammen. Es stellt also die Fähigkeit dar, etwas auszudrücken.
Synonyme: - Ausdruckskraft - Kommunikationsvermögen - Artikulationsfähigkeit
Antonyme: - Unaussprechlichkeit - Ausdruckslosigkeit - Unfähigkeit zu kommunizieren