„Failure level“ ist eine Nominalphrase, bestehend aus einem Nomen „failure“ (Misserfolg) und einem Nomen „level“ (Niveau).
/fɛɪljər ˈlɛvəl/
„Failure level“ bezieht sich auf die Stufe oder das Ausmaß des Misserfolgs in einem bestimmten Kontext, wie z.B. in der Technik, im Management oder im akademischen Bereich. Dieser Begriff wird häufig in schriftlichen Kontexten verwendet, insbesondere in Berichten, Analysen oder akademischen Studien, wo es darum geht, Leistungsniveaus zu beurteilen. Die Verwendung ist in der Fachliteratur recht häufig, während sie in der alltäglichen mündlichen Kommunikation seltener vorkommt.
Das Niveau des Misserfolgs des Projekts war höher als erwartet.
We need to assess the failure level before making any changes.
Wir müssen das Misserfolgsebene bewerten, bevor wir Änderungen vornehmen.
Understanding the failure level can help improve future outcomes.
„Failure level“ kann nicht häufig als Teil idiomatischer Ausdrücke verwendet werden, aber zwei verwandte Begriffe sind „failure rate“ und „failure to launch“. Hier sind einige Beispiele:
Die Misserfolgsquote neuer Produkte auf dem Markt ist oft ziemlich hoch.
His failure to launch is causing concern among his friends.
Sein Versagen, erfolgreich zu starten, verursacht Sorgen bei seinen Freunden.
The high failure rate of the process indicates a need for improvement.
Das Wort „failure“ stammt vom mittelfranzösischen „failloir“, was „müssen“ bedeutet, während „level“ vom lateinischen „libella“ abgeleitet ist, was „Waage“ oder „Niveau“ bedeutet. Zusammengenommen beschreibt die Phrase „failure level“ ein Maß oder eine Stufe des Misserfolgs.
Synonyme: - Rate of failure (Misserfolgsrate) - Degree of failure (Grad des Misserfolgs)
Antonyme: - Success level (Erfolgsebene) - Achievement rate (Erfolgsquote)