Die Phrase "fair one" wird hauptsächlich als Nomen verwendet.
/fɛər wʌn/
"Fair one" wird häufig verwendet, um eine Person, in der Regel eine Frau, zu beschreiben, die als schön oder ansprechend wahrgenommen wird. Es kann auch eine Person beschreiben, die fair oder gerecht ist. Diese Phrase wird eher in literarischen und poetischen Kontexten verwendet, als im alltäglichen Gespräch.
Die Phrase wird in der Regel seltener verwendet, könnte jedoch in bestimmten literarischen oder romantischen Kontexten auftauchen. Es ist weniger wahrscheinlich, dass sie in modernen, informellen mündlichen Gesprächen verwendet wird.
"Die Schöne zog auf dem Event die Aufmerksamkeit aller auf sich."
"He always refers to her as the fair one in his poems."
"Er bezeichnet sie in seinen Gedichten immer als die Schöne."
"Everyone adored the fair one for her kindness and grace."
"Fair one" selbst ist nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber es kann im Zusammenhang mit der Beschreibung von Menschen in romantischen oder poetischen Kontexten erscheinen.
"In einer Welt voller Dunkelheit ist sie die Schöne, die Licht bringt."
"Her heart is as pure as her beauty; she is truly the fair one."
"Ihr Herz ist so rein wie ihre Schönheit; sie ist wirklich die Schöne."
"Many suitors vie for the affections of the fair one.”
Die Phrase setzt sich aus dem altenglischen Wort „fæger“ (schön, gut) und dem Wort „one“ (eine Person) zusammen. „Fair“ hat in verschiedenen Kontexten der englischen Sprache auch die Bedeutung von „gerecht“ oder „angemessen“, was durch die Verwendung der Phrase zusätzliche Bedeutungen verleiht.
Synonyme: - Beauty (Schönheit) - Lovely one (Schöne) - Fair lady (Faire Dame)
Antonyme: - Unattractive (unattraktiv) - Plain (unscheinbar) - Ugly (hässlich)