„False rib“ ist ein Substantiv.
/ˈfɔːls rɪb/
„False rib“ bezieht sich auf eine der unteren Rippen im menschlichen Körper, die nicht direkt mit dem Brustbein verbunden sind. Diese Rippen verbinden sich lediglich über den oberen Rippen. Der Begriff wird in medizinischen und anatomischen Kontexten verwendet, ist jedoch auch in allgemeineren Diskussionen über menschliche Anatomie gebräuchlich. Die Verwendung des Begriffs ist häufiger in schriftlichen Kontexten, wie medizinischen Texten, Lehrbüchern oder wissenschaftlichen Abhandlungen.
Die falschen Rippen verbinden sich nicht direkt mit dem Brustbein.
Understanding the structure of false ribs is essential for studying human anatomy.
Das Verständnis der Struktur der falschen Rippen ist wichtig für das Studium der menschlichen Anatomie.
During the examination, we learned about the function of the false ribs.
„False rib“ wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, jedoch können verwandte Begriffe in medizinischen oder wissenschaftlichen Diskussionen auftreten. Hier sind einige Sätze, die zwar nicht als idiomatische Ausdrücke gelten, jedoch oft zusammen mit „ribs“ auftauchen:
Sich bei einem Sturz eine Rippe zu brechen, kann sehr schmerzhaft sein.
The doctor explained how the ribs protect the vital organs.
Der Arzt erklärte, wie die Rippen die lebenswichtigen Organe schützen.
Strong ribs are important for athletes during physical activities.
Der Begriff „false rib“ setzt sich aus dem englischen Wort „false“ (falsch) und dem Wort „rib“ (Rippe) zusammen. Die Verwendung des Begriffs „false“ in diesem Kontext bezieht sich auf die Tatsache, dass diese Rippen nicht wie die artenrippen direkt am Brustbein befestigt sind.
Synonyme: - Floating rib (schwebende Rippe) – bezieht sich auf die letzten Rippen, die sich unabhängig vom Sternum bewegen können.
Antonyme: - True rib (wahre Rippe) – bezieht sich auf die ersten sieben Rippenpaare, die direkt am Sternum befestigt sind.