Adverb
/fəˈveɪərəbli/
"Favorably" bedeutet, dass etwas in einer positiven oder vorteilhaften Weise beurteilt oder betrachtet wird. Es wird oft verwendet, um auszudrücken, dass eine Meinung oder eine Bewertung wohlwollend ist. Das Wort wird in verschiedenen Kontexten verwendet, sowohl mündlich als auch schriftlich, jedoch häufiger in formellen schriftlichen Texten.
The committee viewed the proposal favorably.
(Das Komitee bewertete den Vorschlag wohlwollend.)
The reviews of the movie were quite favorably received.
(Die Kritiken des Films wurden recht günstig aufgenommen.)
She spoke favorably about the new policy during the meeting.
(Sie sprach während des Meetings vorteilhaft über die neue Richtlinie.)
"Favorably" wird gelegentlich in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Hier sind einige Beispiele:
In his favor: The judge ruled in his favor, granting him custody of the children.
(Der Richter entschied zu seinen Gunsten und gewährte ihm das Sorgerecht für die Kinder.)
Look on someone favorably: The manager tends to look on employees favorably who demonstrate initiative.
(Der Manager neigt dazu, Mitarbeiter, die Initiative zeigen, wohlwollend zu betrachten.)
Win someone’s favor: She worked hard to win the favor of the board members.
(Sie arbeitete hart, um die Gunst der Vorstandsmitglieder zu gewinnen.)
Fall into someone’s favor: After completing the project successfully, he fell into the mayor's favor.
(Nach erfolgreichem Abschluss des Projekts fiel er in die Gunst des Bürgermeisters.)
Das Wort "favorably" stammt vom lateinischen Wort "favorem", was "Zuneigung" oder "Unterstützung" bedeutet. Es kam ins Englische über das Altfranzösische "faveur".
Synonyme: - positively - beneficially - approvingly
Antonyme: - unfavorably - negatively - critically