Wortart
Das Wort „feedback“ ist ein Substantiv (Nomen).
Phonetische Transkription
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet /ˈfiːd.bæk/.
Mögliche Übersetzungen ins Deutsche
- Rückmeldung
- Feedback
- Resonanz
Bedeutung des Wortes
„Feedback“ bezieht sich auf Informationen über eine Reaktion oder Bewertung einer Handlung, eines Produkts oder eines Prozesses. Es wird häufig verwendet, um Rückmeldungen zu geben, die helfen, Verbesserungen vorzunehmen oder Leistungen zu bewerten. Das Wort wird in geschäftlichen, pädagogischen und sozialen Kontexten häufig verwendet. Es ist sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verbreitet, wobei schriftliches Feedback oft in Form von Berichten oder Bewertungen erfolgt.
Beispielsätze
1. I received a lot of positive feedback on my presentation.
(Ich habe viel positive Rückmeldung zu meiner Präsentation erhalten.)
Can you provide some feedback on my proposal?
(Kannst du mir etwas Rückmeldung zu meinem Vorschlag geben?)
Feedback helps us improve our services.
(Rückmeldungen helfen uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.)
Idiomatische Ausdrücke
„Feedback“ ist in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken wichtig, hier sind einige Beispiele:
Take feedback on board
This means to accept and consider feedback.
(Das bedeutet, Feedback anzunehmen und zu berücksichtigen.)
Beispiel: It's important to take feedback on board so we can make necessary changes.
(Es ist wichtig, Rückmeldungen zu berücksichtigen, damit wir notwendige Änderungen vornehmen können.)
Give feedback
This means to provide information or comments about someone's performance or work.
(Das bedeutet, Informationen oder Kommentare zur Leistung oder Arbeit einer Person zu geben.)
Beispiel: Managers should give feedback regularly to help their team grow.
(Manager sollten regelmäßig Rückmeldungen geben, um ihrem Team zu helfen, sich weiterzuentwickeln.)
Seek feedback
This means to actively look for comments or opinions about one's work.
(Das bedeutet, aktiv nach Kommentaren oder Meinungen zur eigenen Arbeit zu suchen.)
Beispiel: I always seek feedback from my peers before finalizing my projects.
(Ich suche immer nach Rückmeldungen von meinen Kollegen, bevor ich meine Projekte vervollständige.)
Etymologie des Wortes
Das Wort „feedback“ setzt sich aus den englischen Wörtern „feed“ (ernähren) und „back“ (zurück) zusammen. Der Begriff wurde in den 1920er Jahren geprägt und beschreibt den Prozess, bei dem eine Handlung Rückwirkungen hat, die den Ausgang der Handlung beeinflussen.
Synonyme und Antonyme
Synonyme: Rückmeldung, Resonanz, Antwort
Antonyme: Ignorierung, Nichtbeachtung, Missachtung