fiber optics - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

fiber optics (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Nomen

Phonetische Transkription

/ˈfaɪbər ˈɒptɪks/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

"Fiber optics" bezieht sich auf die Technologie und die Materialien, die verwendet werden, um Informationen in Form von Lichtsignalen über dünne Glas- oder Kunststofffasern zu übertragen. Diese Technologie ermöglicht eine hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit und wird häufig in der Telekommunikation, der Datenübertragung und in der Medizin eingesetzt. Die Verwendung von Licht zur Übertragung von Informationen ist effizienter als traditionelle elektrische Signale, insbesondere über lange Strecken.

Häufigkeit der Verwendung

Die Verwendung von "fiber optics" ist in technischen, wissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Kontexten sehr häufig, sowohl mündlich als auch schriftlich.

Beispielsätze

  1. Fiber optics have revolutionized communication technology.
    (Lichtwellenleiter haben die Kommunikationstechnologie revolutioniert.)

  2. Many internet providers are switching to fiber optics for faster connections.
    (Viele Internetanbieter wechseln zu Lichtwellenleitern für schnellere Verbindungen.)

  3. The use of fiber optics in medical instruments allows for less invasive procedures.
    (Die Verwendung von Lichtwellenleitern in medizinischen Instrumenten ermöglicht weniger invasive Eingriffe.)

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "fiber optics" ist kein typischer Bestandteil idiomatischer Ausdrücke, wird jedoch häufig in technischen Redewendungen verwendet. Hier sind einige Beispiele:

  1. "The fiber optics industry is growing rapidly."
    (Die Lichtwellenleiterindustrie wächst schnell.)

  2. "He works in fiber optics and has extensive knowledge of the technology."
    (Er arbeitet in der Glasfasertechnik und hat umfangreiche Kenntnisse über die Technologie.)

  3. "With advancements in fiber optics, communication became almost instantaneous."
    (Mit den Fortschritten in der Lichtwellenleitertechnologie wurde die Kommunikation nahezu sofortig.)

  4. "Learning about fiber optics can open many doors in the tech industry."
    (Das Lernen über Lichtwellenleiter kann viele Türen in der Technologiebranche öffnen.)

Etymologie

Der Begriff "fiber optics" setzt sich aus den lateinischen Wörtern „fibra“, was „Faser“ bedeutet, und dem griechischen „opsis“, was „Sicht“ oder „Gesicht“ bedeutet, zusammen. Die Technologie wurde in den 1960er Jahren entwickelt, als Wissenschaftler begannen, Licht durch Glasfasern zu leiten.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Lichtwellenleiter - Glasfaser

Antonyme: - Kupferkabel (im Kontext der Datenübertragung)



25-07-2024