"Field sheet" ist eine Nomenkombination, die aus zwei Substantiven besteht.
Die phonetische Transkription lautet: /fiːld ʃiːt/
"Field sheet" bezieht sich typischerweise auf ein Dokument oder ein Blatt, das in der Feldarbeit verwendet wird, um Daten, Notizen oder Beobachtungen festzuhalten. Es wird häufig in der Landwirtschaft, Umweltforschung und in wissenschaftlichen Studien verwendet. Der Begriff ist sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten gebräuchlich, wobei er in technischen und akademischen Kreisen tendenziell häufiger schriftlich verwendet wird.
Der Forscher füllte das Feldblatt während der ökologischen Untersuchung aus.
Each team member is responsible for keeping their field sheet updated.
Jedes Teammitglied ist dafür verantwortlich, sein Feldblatt aktuell zu halten.
The accuracy of the data recorded on the field sheet is crucial for the study's reliability.
"Field sheet" wird nicht oft in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Es kann jedoch in relevanten Fachkontexten erscheinen. Einige Beispiele sind:
Stellen Sie sicher, dass Sie das Feldblatt überprüfen, bevor Sie Ihren Bericht einreichen.
"The field sheet should serve as a guide for your fieldwork activities."
Das Feldblatt sollte als Leitfaden für Ihre Feldarbeitsaktivitäten dienen.
"A well-prepared field sheet is essential for accurate data collection."
Die Wörter "field" und "sheet" stammen aus dem Altenglischen. "Field" (von "feld") bezieht sich auf ein offenes Land oder eine Fläche, während "sheet" (von "sceata") ursprünglich ein Blatt oder eine Schicht bedeutete. Zusammen beschreibt "field sheet" ein Blatt, das für die Arbeit im Feld verwendet wird.
Synonyme: - Feldbericht - Datenblatt
Antonyme: - Theorieblatt (im Sinne von theoretischer Arbeit im Gegensatz zu praktischer Feldarbeit) - Lehrbuch (im Kontext von strukturierten wissenschaftlichen Materialien)