Die Wortkombination "fig marigold" besteht aus einem Substantiv und einem weiteren Substantiv, daher handelt es sich um eine Nomen-Nomen-Kombination.
/ˈfɪɡ ˈmærɪɡoʊld/
"Fig marigold" bezieht sich auf eine Pflanze, die zur Familie der Portulakgewächse gehört und in vielen Gärten als Zierpflanze angebaut wird. Der Begriff ist sowohl in der Botanik als auch in der Gartenbauindustrie zu finden und wird vor allem in schriftlichen Kontexten häufig verwendet. Die Pflanze zeichnet sich durch fleischige Blätter und eine blühende Erscheinung mit gelben oder orangefarbenen Blüten aus und ist in den gemäßigten Zonen der Welt verbreitet.
The fig marigold blooms beautifully in late summer.
Die Feigen-Ringelblume blüht im Spätsommer wunderbar.
We planted fig marigold to attract pollinators to the garden.
Wir pflanzten Feigen-Ringelblumen, um Bestäuber in den Garten zu locken.
Fig marigold is known for its drought tolerance.
Die Feigen-Ringelblume ist bekannt für ihre Dürretoleranz.
In der englischen Sprache ist "fig marigold" nicht häufig Teil idiomatischer Ausdrücke, jedoch wird die Pflanze manchmal verwendet, um Konzepte wie Schönheit, Widerstandsfähigkeit und die Anziehung von Nützlingen zu illustrieren.
"She's as resilient as a fig marigold, thriving even in tough conditions."
"Sie ist so widerstandsfähig wie eine Feigen-Ringelblume und gedeiht selbst unter schwierigen Bedingungen."
"The garden was a fig marigold paradise, attracting bees and butterflies."
"Der Garten war ein Feigen-Ringelblumen-Paradies und zog Bienen und Schmetterlinge an."
"Like a fig marigold, he flourishes in adversity."
"Wie eine Feigen-Ringelblume gedeiht er in widrigen Umständen."
Der Begriff "fig marigold" setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "fig", das auf die Feigenpflanze verweist, und "marigold", was aus dem Mittelhochdeutschen "mari golde" stammt, was sich auf die Ringelblume bezieht. Beide Teile reflektieren sowohl die botanische Klassifikation als auch die traditionellen Verwendung in der Gartenkultur.
Synonyme: - Caltrops - Claytonia
Antonyme: Es gibt keine direkten Antonyme für „fig marigold“, da es sich um eine spezifische Pflanzenart handelt. Anstelle von Antonymen könnten jedoch andere Pflanzen erwähnt werden, die in ähnlichen Umgebungen wachsen, aber andere Eigenschaften haben, wie z.B. "cactus" (Kaktus).