Substantiv
/fɑɪər prəˈkɔːʃən/
Der Begriff "fire precaution" bezieht sich auf Maßnahmen und Vorkehrungen, die getroffen werden, um das Risiko von Feuer zu minimieren und die Sicherheit von Personen und Eigentum zu gewährleisten. Diese Begriffe werden häufig in praktischen und rechtlichen Kontexten verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften.
"Fire precaution" wird sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet, jedoch häufig in formellen und professionellen Umgebungen wie in der Industrie, Bauwesen oder Sicherheitsanweisungen. Es ist ein technischer Begriff, der in Dokumenten zur Risikominderung, Sicherheitsrichtlinien und Notfallprotokollen vorkommt.
Es ist wichtig, die Brandvorsorge zu beachten, wenn man in Industriegebieten arbeitet.
The building's fire precautions include smoke detectors and fire exits.
Die Brandvorsorge des Gebäudes umfasst Rauchmelder und Notausgänge.
Employees were trained on fire precautions during the safety seminar.
Man sollte immer Brandvorsorge treffen, wenn man in der Küche kocht.
"Fire precautions are key" – dies deutet darauf hin, dass Brandvorsorge entscheidend ist.
Brandvorsorge ist entscheidend, um Katastrophen in risikobehafteten Gebieten zu verhindern.
"Neglecting fire precautions" – das Versäumnis, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.
Der Begriff "precaution" stammt aus dem lateinischen "praecautio", was "Vorsichtsmaßnahme" bedeutet. "Fire" kommt von dem altenglischen Wort "fyr", welches "Feuer" bedeutet. Zusammen ergibt "fire precaution" die Bedeutung von Maßnahmen zur Verhinderung oder Minderung von Feuergefahren.
Synonyme: - Fire safety measures - Fire protection
Antonyme: - Fire hazard - Fire risk