"Firing rate" ist eine zusammengesetzte Substantivphrase.
/fˈaɪərɪŋ reɪt/
"Firing rate" bezieht sich auf die Häufigkeit, mit der Schüsse aus einer Waffe abgegeben werden oder auf die Frequenz, mit der Neuronen oder andere Zellen aktiviert werden. In der Regel wird der Begriff in wissenschaftlichen (z.B. Neurowissenschaften) und militärischen oder ballistischen Kontexten verwendet. Es handelt sich oft um einen technischen oder spezialisierten Begriff, der in schriftlichen Kontexten häufiger vorkommt.
Die Feuerrate der Neuronen nahm während der Stimuluspräsentation signifikant zu.
A higher firing rate in firearms can lead to increased damage in combat situations.
Eine höhere Schussrate bei Feuerwaffen kann in Kampfsituationen zu erhöhtem Schaden führen.
Researchers measured the firing rate to understand how the brain processes information.
Beispiel: The project team is firing on all cylinders to meet the deadline.
Firing blanks
Beispiel: He was just firing blanks in his attempts to win her over.
Fire away
Der Begriff "firing" stammt vom altfranzösischen Wort "firer", was "entflammen" oder "anzünden" bedeutet, während "rate" aus dem lateinischen "ratio" stammt, das "Menge" oder "Maß" bedeutet. Die Kombination bezieht sich somit auf die Messung der Häufigkeit eines Vorgangs, der mit dem Entzünden (z.B. eines Schusses) zu tun hat.
Discharge rate
Antonyme:
Die Analyse des Begriffs "firing rate" zeigt seinen technischen Charakter im Kontext von Wissenschaft und Militär und seine Verwendung in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken.