Die Wortkombination "first night" besteht aus einem Adjektiv ("first") und einem Substantiv ("night").
Die phonetische Transkription mit dem Internationalen Phonetischen Alphabet lautet: /fɜrst naɪt/
"First night" bezieht sich meist auf die erste Nacht eines speziellen Ereignisses oder einer besonderen Erfahrung. Dies könnte die erste Nacht einer Hochzeit, eines Theaterstücks, eines Urlaubs oder einer Veranstaltung sein. Der Ausdruck kann sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet werden, wobei die schriftliche Verwendung in Literaturen oder Berichten über bedeutende Anlässe häufiger vorkommt.
"Wir verbrachten unsere erste Nacht in Paris in einem schönen Café am Fluss."
"The couple enjoyed their first night together as newlyweds."
"Das Paar genoss ihre erste Nacht zusammen als frisch verheiratete."
"This is the first night of the festival, and everyone is excited."
"First night" kann in einigen idiomatischen Ausdrücken verwendet werden, oft in Bezug auf besondere oder bewusste Erfahrungen:
"Die erste Nacht ist immer die härteste, wenn man von zu Hause weg ist."
"For the first night of our vacation, we booked a hotel close to the beach."
"Für die erste Nacht unseres Urlaubs haben wir ein Hotel in der Nähe des Strandes gebucht."
"After the first night of rehearsals, the cast felt more comfortable with their roles."
Der Ausdruck "first night" setzt sich aus dem Adjektiv "first", das von dem altenglischen "fyrst" abstammt und "vorzugsweise" oder "ursprünglich" bedeutet, und dem Substantiv "night", das vom altenglischen "niht" stammt. In der englischen Sprache bezieht sich die Kombination also auf die erste der vielen Nächte in einem bestimmten Zeitraum oder zu einem bestimmten Anlass.
Synonyme: - Premier night (in Bezug auf eine Premiere) - Opening night (in Bezug auf eine Veranstaltung)
Antonyme: - Last night (letzte Nacht) - Final night (letzte Nacht eines Events)
Diese Informationen bieten einen umfassenden Überblick über die Bedeutung und Verwendung des Begriffs "first night".