"Fixity of look" ist ein Substantiv.
/fɪk.sɪ.ti əv lʊk/
"Fixity of look" bezieht sich auf einen starren oder unbeweglichen Blick, der oft eine emotionale Reaktion, eine tiefe Konzentration oder einen plötzlichen Schock ausdrücken kann. Es wird häufig in literarischen Kontexten verwendet und kann auch in psychologischen oder sozialen Studien vorkommen. Die Verwendung ist eher schriftlich und weniger im täglichen mündlichen Sprachgebrauch anzutreffen.
After the shocking news, her fixity of look revealed her inner turmoil.
(Nach den schockierenden Nachrichten offenbarte ihre Fixität des Blicks ihre innere Unruhe.)
The artist captured the fixity of look in his subjects, portraying their deep emotions.
(Der Künstler fängte die Fixität des Blicks seiner Modelle ein und stellte deren tiefe Emotionen dar.)
In moments of profound contemplation, he often exhibited a fixity of look that drew attention.
(In Momenten tiefer Kontemplation zeigte er oft eine Fixität des Blicks, die Aufmerksamkeit auf sich zog.)
Das Konzept der "fixity of look" wird häufig verwendet, um die emotionale Intensität oder das Unvermögen auszudrücken, den Blick zu wenden. Hier sind einige idiomatische Ausdrücke, die dieses Konzept beinhalten:
"When he was angry, he had a fixity of look that could cut through steel."
(Wenn er wütend war, hatte er eine Fixität des Blicks, die durch Stahl schneiden konnte.)
Caught in a fixity of look, she didn't realize the time passing
(In einer Fixität des Blicks gefangen, bemerkte sie nicht, wie die Zeit vorüberging)
"Caught in a fixity of look, she didn't realize the time passing during the lecture."
(In einer Fixität des Blicks gefangen, bemerkte sie nicht, wie die Zeit während der Vorlesung verstrich.)
With a fixity of look that spoke volumes
(Mit einer Fixität des Blicks, die Bände sprach)
Das Wort "fixity" stammt vom lateinischen "fixus", was "fest" oder "starr" bedeutet, kombiniert mit dem "-ity"-Suffix, das einen Zustand oder eine Eigenschaft beschreibt. "Look" stammt aus dem Altenglischen "locian", was "sehen" oder "blicken" bedeutet.
Synonyme: - Steifheit des Blicks - Unbeweglichkeit des Blicks
Antonyme: - Flexibilität des Blicks - Beweglichkeit des Blicks - Weichheit des Blicks