floor brick - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

floor brick (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

„Floor brick“ besteht aus zwei Wörtern: - „Floor“ ist ein Substantiv. - „Brick“ ist ebenfalls ein Substantiv.

Phonetische Transkription

/floːr brɪk/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

„Floor brick“ bezieht sich auf Ziegelsteine, die in der Regel als Bodenbelag in unterschiedlichen Umgebungen verwendet werden, wie z. B. in Wohnungen, Gewerbegebäuden oder im Freien. Sie sind bekannt für ihre Langlebigkeit und ihre ästhetischen Eigenschaften. „Floor brick“ wird vor allem in schriftlichen Kontexten, wie im Bauwesen oder in der Innenarchitektur, verwendet.

Beispielsätze

  1. The kitchen was designed with floor bricks that added a rustic charm.
  2. Die Küche wurde mit Bodenbacksteinen gestaltet, die einen rustikalen Charme verliehen.

  3. We decided to replace the old tile with new floor bricks for better durability.

  4. Wir entschieden uns, die alten Fliesen durch neue Bodenbacksteine zu ersetzen, um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten.

  5. The outdoor patio was paved with colorful floor bricks to enhance the appearance.

  6. Die Außenveranda wurde mit bunten Bodenbacksteinen gepflastert, um das Aussehen zu verbessern.

Idiomatische Ausdrücke

Obwohl „floor brick“ nicht häufig als Teil idiomatischer Ausdrücke verwendet wird, gibt es einige verwandte Ausdrücke im Kontext von Bau und Architektur.

  1. At floor level - This means something is at the same height as the floor.
  2. Auf Fußbodenhöhe - Das bedeutet, dass etwas auf der gleichen Höhe wie der Boden ist.

  3. Brick by brick - The building was constructed brick by brick, showcasing the careful planning.

  4. Ziegel für Ziegel wurde das Gebäude errichtet, was die sorgfältige Planung zeigt.

  5. Hit the floor (like a brick) - She fell directly to the floor like a brick when she fainted.

  6. Sie fiel wie ein Ziegel direkt auf den Boden, als sie ohnmächtig wurde.

Etymologie

„Floor“ stammt aus dem Altenglischen „flōr“, das „Boden“ oder „Unterseite“ bedeutete. „Brick“ stammt aus dem Altfranzösischen „brique“, das auf das Lateinische „briccus“ zurückgeht, was „ein gebrannter Stein“ bedeutet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Bodenbelag - Ziegelstein

Antonyme: - Decke (für „floor“) - Mörtel (als Material im Gegensatz zu Ziegeln)



25-07-2024