florid music - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

florid music (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

„Florid music“ ist eine Kombination aus einem Adjektiv (florid) und einem Substantiv (music), also in diesem Kontext Adjektiv + Substantiv.

Phonetische Transkription

/floʊrɪd ˈmjuːzɪk/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

„Florid music“ bezieht sich typischerweise auf Musik, die reich an Ornamentation, komplexen Melodien oder üppigen Harmonien ist. Der Begriff wird oft im Kontext von klassischer oder romantischer Musik verwendet und kann sich auch auf musikalische Stile beziehen, die eine ausgeprägte Ausdrucksweise haben. Die Häufigkeit der Verwendung ist moderat und tritt eher in schriftlichen als in mündlichen Kontexten auf, vor allem in Musikkritiken oder akademischen Diskussionen über Musiktheorie.

Beispielsätze

  1. The composer is known for his florid music that captivates audiences with its emotional depth.
    Der Komponist ist bekannt für seine üppige Musik, die das Publikum mit ihrer emotionalen Tiefe fesselt.

  2. Critics often describe his later works as florid music, filled with intricate melodies.
    Kritiker beschreiben seine späteren Werke oft als schwülstige Musik, die mit komplexen Melodien gefüllt ist.

  3. In a concert of florid music, the violinist showcased her technical prowess and expressive playing.
    In einem Konzert mit üppiger Musik zeigte die Violinistin ihr technisches Können und ausdrucksvolles Spiel.

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort „florid“ ist nicht sehr gebräuchlich in spezifischen idiomatischen Ausdrücken, wird aber manchmal verwendet, um über den Reichtum und die Komplexität von Musik oder Sprache zu sprechen. Hier sind einige Beispiele, die „florid“ in einem kontextuellen oder idiomatischen Sinne verwenden können.

  1. He has a florid style of writing that stands out in modern literature.
    Er hat einen üppigen Schreibstil, der in der modernen Literatur auffällt.

  2. Her speech was florid and extravagant, making it difficult to follow her main point.
    Ihre Rede war schwülstig und extravagant, was es schwierig machte, ihren Hauptpunkt zu verfolgen.

  3. The florid prose of the novel adds a layer of richness that enhances the reader's experience.
    Die schwülstige Prosa des Romans fügt eine Schicht von Reichtum hinzu, die das Leseerlebnis bereichert.

Etymologie

Das Wort „florid“ stammt vom lateinischen „floridus“, was „blühend“ oder „blühend“ bedeutet, abgeleitet von „flos“ (Blume). Es wird oft verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit einer übermäßigen oder geschwärzten Qualität versehen ist.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: ornamentiert, blühend, reichhaltig, extravagant
Antonyme: nüchtern, einfach, klar, karg

Diese Struktur und Informationen sollten Ihnen einen umfassenden Überblick über „florid music“ geben!



25-07-2024